Stark vor Ort: Soziale Integration

Ein neues Beratungsangebot für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche, Jungerwachsene und ihre Familien in Eberswalde

Im Rahmen des Projekts "Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien" steht die Entwicklung der Lebens- und Berufsperspektive im Vordergrund. Bei Themen wie Schule, Wohnsituation, Freizeit, Gesundheit, Erziehung, Finanzen, Ausbildung und Beruf unterstützt die Stadt Eberswalde die Ratsuchenden. In Gesprächen und Aktionen in Einzel- und Gruppensettings werden die Anliegen der Hilfesuchenden bearbeitet und Lösungsstrategien entwickelt.

Darüber hinaus gibt es Hilfe beim Umgang mit Behörden und Ämtern, damit Barrieren und Vorurteile abgebaut werden und der Umgang erleichtert wird. Die Erfahrung zeigt, ob kleine oder große Krisen, es ist nicht immer einfach, Unterstützung zu suchen und Hilfe anzunehmen, aber die Probleme werden leichter, wenn man sie mit jemandem teilt.

Das Angebot ist kostenlos.

Ansprechpartnerinnen:

Annett Zilm

Tel.: 0173 8654073

E-Mail: starkvorort@eberswalde.de

Projektleitung: Melanie von Eigen

Tel.: 03334 64394

E-Mail: m.voneigen@eberswalde.de

Beratungsorte und -zeiten:

Jugendclub STINO

Heegermühler Str. 2, 16225 Eberswalde

montags von 12 Uhr bis 16 Uhr und nach Vereinbarung

Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel

Stadtteilbüro im Bürgerzentrum, Schorfheidestraße 13, 16227Eberswalde

donnerstags von 11 Uhr bis 19 Uhr und nach Vereinbarung

Das Projekt wird durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gefördert und kofinanziert durch die Europäische Union.