Verwaltung und Politik
Eberswalder Bürgerbudget 2024
Vorschläge
Hier können Sie alle bisher eingereichten Vorschläge sehen:
Vorschläge:
- Nachtwächterwanderungen durch Eberswalde für Einheimische und Touristen
- Bushaltestelle in Höhe Bernauer Heerstraße / Breite Straße (stadteinwärts)
- Konzepterstellung zur Prüfung der Möglichkeit zur Ansiedlung einer Universität
- öffentlicher Trinkwasserspender
- barrierefreier Umbau der Kreuzung Brautstraße/Erich-Schuppan-Straße
- Organisation eines "Sportkarussells" für Kinder und Jugendliche zum Kennenlernen verschiedener Sportarten
- Lichtsignalanlage bzw. Infotafel für die Hubbrücke am Familiengarten
- Neue Scheibe für die Bogensportschneise an der Zainhammer Mühle
- Ausbau der Biesenthaler Straße zum Radweg
- Hundespielplatz für Eberswalde
- durchgängiger Gehweg auf einer Seite der Schleusenstraße
- Sanierung des Gehweges in der Rudolf-Virchow-Straße 20 bis 24
- Zuschuss für die Sanierung des Spielplatzes an die Kita "Haus der fröhlichen Kinder"
- Zebrastreifen oder Absenkung des Bordsteins an der "Villa Motz"
- Zuschuss an den Oberbarnimer Eisenbahnfreunde e. V für die Digitalisierung von Modellen
Hier könnte Ihr Vorschlag stehen:
Wenn Sie selber noch einen Vorschlag einreichen wollen, dann klicken Sie hier: *KLICK*
ABSTIMMEN
Im September 2023 wird an einem ausgewählten Samstag zwischen 10 und 18 Uhr im Familiengarten der 12. "Tag der Entscheidung" zum Eberswalder Bürgerbudget stattfinden.
Jede:r abstimmungsberechtigte Eberswalder:in erhält an dem Tag 5 Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge verteilt werden konnten.
Wie in den letzten Jahren wird auch diesmal eine Onlineabstimmung vor dem "Tag der Entscheidung" möglich sein. Hierzu kann man sich unter www.eberswalde.de/abstimmen anmelden.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.