Bildung, Soziales und Sport

Eberswalde ist Host Town der Special Olympics World Games 2023 in Berlin

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – damit zum ersten Mal in Deutschland.

Unter dem Motto #ZusammenUnschlagbar treten bei dieser weltweit größten inklusiven und internationalen Sportveranstaltung mehr als siebentausend Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung in 26 Sportarten und 2 Demonstrationssportarten in den Wettstreit. Insgesamt kommen 190 Delegationen aus der ganzen Welt nach Deutschland, um an den Special Olympics World Games und dem damit verbundenen „Host Town Program“ teilzunehmen. (siehe PM 128/2022)


Neben Städten wie Hamburg, Köln und München wird auch Eberswalde Gastgeberin für Athletinnen und Athleten vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin sein und damit Teil des größten inklusiven Sportereignisses der Welt. Vom 12. bis 15. Juni 2023 begrüßt die Waldstadt eine Delegation aus St. Vincent und den Grenadinen, einem kleinen Inselstaat in der südlichen Karibik. 
Die insgesamt 6 Sportlerinnen und 6 Sportler der Delegation werden mit ihren Begleitpersonen im Rahmen des Host Town Program im Wald-Solar-Heim untergebracht sein und die Stadt sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner kennen lernen können. Das Host Town Program soll unvergessliche Erinnerungen für alle Beteiligten schaffen sowie Raum und Begeisterung für mehr Inklusion in unserer Gesellschaft.


Im Rahmen des Host Town Program wird die Stadt Eberswalde zudem eine Station des Law Enforcement Torch Run® (LETR®) sein: Der LETR® ist der offizielle Fackellauf der Special Olympics, welcher bereits im Jahr 1981 auf Initiative von Polizei- und Ordnungsbehörden zur Unterstützung der Weltspiele ins Leben gerufen wurde mit dem Ziel, Verständnis für und Interesse an den Spielen in der Öffentlichkeit zu steigern. Die Vision des LETR® ist es, alle Mitglieder der Gesellschaft einzubeziehen: Alle, die die Werte der Special Olympics World Games Berlin 2023 fördern und feiern möchten, sind also eingeladen, am 14. Juni am Law Enforcement Torch Run® teilzunehmen.


Der Aufenthalt der Delegation in Eberswalde wird im Rathaus von einem interdisziplinären Organisationsteam vorbereitet und begleitet.

Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Forster-König, die das Eberswalder Host Town Program koordiniert.
Telefon 03334/64-503 
E-Mail an k.forster-koenig@remove-this.eberswalde.de
Weitere Informationen zu den Special Olympics World Games 2023 findet man unter www.berlin2023.org

Presse: 

Aktuelle Themen

Ukraine-Hilfe

Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.

Verkehr/ Baustellen

Aktuelle Informationen zu Baustellen und Verkehrseinschränkungen in der Stadt Eberswalde

Geoportal

Hiuer gelangen Sie zum Geoportal der Stadt Eberswalde.

Informationen des Landkreises Barnim zum Corona-Virus

Formularcenter

Hier stehen den Bürgerinnen und Bürgern Formulare zum Ausdrucken bzw. zum Ausfüllen am PC zur Verfügung.

Gute Orte Eberswalde

Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.

Mobil in Eberswalde

Mein Eberswalde - Einkaufen - Erleben - Genießen

Eine Initiative des Eberswalder Altstadtbummel e.V.

Barnimer Land - Eberswalde mittendrin

Erhalten Sie hier Informationen und Anregungen zu Ausflügen und Urlauben im schönen Barnimer Land, nördlich von Berlin.