Standortinformationen: Eberswalde
Wir bleiben hier!
Wer sich für Eberswalde entscheidet, setzt auf wirtschaftlichen Erfolg und langfristige Perspektiven. Besonders für mittelständische Unternehmen wird der Standort immer attraktiver - denn er hält, was er verspricht: gute Produktionsbedingungen, moderne Infrastruktur, attraktive Gewerbeflächen und ein zuverlässiger Service, der sich an der Realität orientiert. Eberswalde bietet ein dynamisches wirtschaftliches Umfeld – hier kann man wirklich was bewegen.
Stabile wirtschaftliche Entwicklung
Seit Jahren steigen die Beschäftigtenzahlen in Eberswalde – ein klares Zeichen für stabiles wirtschaftliches Wachstum. Als regionaler Wachstumsmotor Brandenburgs spielt Eberswalde eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Balance aus Kontinuität und Innovationsgeist. Unternehmen finden hier die nötigen Rahmenbedingungen vor und gleichzeitig Raum für neue Ideen und Impulse. Neben diesen „harten“ Standortfaktoren sprechen auch viele „weiche“ für Eberswalde: ein starkes Bildungssystem, eine schöne grüne Umgebung und ein lebendiges kulturelles Leben.
Gemeinsam mehr erreichen
In Eberswalde sind alle Akteure eng vernetzt – nicht nur Unternehmen untereinander, sondern auch mit Politik und Verwaltung. Entscheidungen werden auf kurzem Weg getroffen. Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt ist zentrale Anlaufstelle und Vermittler zwischen Wirtschaft und Politik. Es tritt als engagierter Interessensvertreter der Unternehmen auf.
Bildung und Kultur: Lebensqualität als Standortvorteil
Mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) hat Eberswalde ein besonderes Profil. Die HNEE gehört zu den grünsten und forschungsstärksten Hochschulen in Brandenburg und treibt nachhaltige Entwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Natur voran. Sie ist zugleich ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Zudem gibt es ein modernes Oberstufenzentrum und ein vielfältiges Schulangebot. Auch kulturell hat Eberswalde viel zu bieten: von beliebten Veranstaltungen wie „Guten Morgen Eberswalde“ über das Filmfest „Provinziale“ bis zu „Jazz in E.“