Bürgermeister übernimmt Schirmherrschaft für Sommerkurs internationaler Musiker in Eberswalde
Anlässlich des Tags der Musik hat Bürgermeister Götz Herrmann am 21. Juni 2022 die Schirmherrschaft über den diesjährigen BISYOC-European-Intercultural-Youth-Orchestra Sommerkurs in Eberswalde übernommen.
Vom 26. Juli bis 6. August 2022 werden bis zu 60 junge Menschen aus ganz Europa in Eberswalde gastieren und unter Leitung eines internationalen Tutorenteams an ihren musikalischen Fertigkeiten feilen sowie mehrere Konzerte in der Region spielen. Gespielt wird unter anderem in einem Seniorenheim, einem Jugendclub oder auch auf dem Marktplatz.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Eberswalde immer internationaler wird. Ob als Host Town bei den Special Olympics oder jetzt als Gastgeber für den Sommerkurs – man könnte sagen Eberswalde bewegt sich immer mehr ins Herz Europas. Und die jungen Musikerinnen und Musiker des Sommerkurses werden sich sicher in unserer grünen Stadt, in der die Kultur so eine wichtige Rolle spielt, wohlfühlen. Für mich war schnell klar, dass ich so ein tolles Projekt gerne als Schirmherr unterstützen möchte“, so Bürgermeister Götz Herrmann.
Das ursprünglich 2001 von Julian Gibbons in Großbritannien ins Leben gerufene Projekt will junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa zusammenbringen und sieht in der Musik einen Schlüssel zur interkulturellen Verständigung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerkurses, der nach 2021 bereits zum zweiten Mal in Eberswalde stattfinden wird, sind zwischen 16 und 26 Jahren alt.
„Die Stadt hat uns bei unserem Besuch im letzten Jahr so gut gefallen, dass wir sehr gerne wiederkommen um den BISYOC-Spirit wieder nach Eberswalde zu bringen“, so Jonas Bösken, Mitgründer und Schatzmeister des „Bedstone Internati-onal Summer Youth Orchestra Camps“ – kurz: BISYOC.
Mehr Informationen zu BISYOC sind unter www.bisyoc.eu zu finden.
Foto: Stadt Eberswalde/Johan Bodnar