Erster Spatenstich Fahrradstraße Schellengrund
Der etwa 760 Meter lange Schellengrund befindet sich zwischen Saarstraße und Eichwerderstraße, damit stellt die, im Moment noch etwas holprige Sandstraße, eine direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil Ostend und der Innenstadt beziehungsweise dem Stadtzentrum dar.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich für die Neubaumaßnahme „Fahrradstraße Schellengrund“ am 24. März 2023 wurde offiziell die „Verwandlung“ des Fahrweges eingeleitet. Aus „holprig und sandig“ soll „fahrkomfortabel, nachhaltig und verkehrssicher“ werden.
„Mit dem Ausbau des Fahrweges Schellengrund zur Fahrradstraße wird die Wegeverbindung für die Ostender Anwohnerinnen und Anwohner deutlich attraktiver. Wir steigern nicht nur Fahrkomfort und Sicherheit, sondern fördern auch den Radverkehr. Damit leisten wir einen Beitrag zu Klimaschutz und ressourcenschonender Mobilität in Eberswalde. In Zukunft darf auf dem Schellengrund das Fahrrad das Tempo vorgeben“, so die Erste Beigeordnete und Baudezernentin Anne Fellner.
Die befestigte „Fahrradstraße Schellengrund“ ist Bestandteil des Mobilitätsplanes und des Radnutzungskonzeptes der Stadt Eberswalde. Zusätzlich wird eine Anbindung zur Tornower Straße hergestellt. Die bestehenden Regenwasserkanäle sollen saniert und teilweise neu gebaut werden. Das anfallende Wasser wird dann von den Straßenflächen in ein Verdunstungs- und Versickerungsbecken sowie spezielle Mulden eingeleitet. So wird nicht nur eine synergetische Bewässerung der geplanten ca. 30 Baumneupflanzungen erreicht, die angrenzenden Kleingärten und Anlieger werden so auch vor den Folgen zunehmender Extremwetterereignisse, wie zum Beispiel starker Regenfälle und Überschwemmungen geschützt. Der Aufbau einer effizienten LED-Straßenbeleuchtungsanlage mit intelligentem Lichtsteuerungssystem sorgt auch bei Nacht für sicheres Vorankommen auf der Fahrradstraße.
Über die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h sowie den Einbau zweier Beton- und eines elektrisch versenkbaren Pollers wird ein weiteres Element zu Sicherheit und der Vermeidung von Lärmverschmutzung geschaffen.
Etwa 9 Monate wird die Maßnahme dauern. Die Planung oblag der Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH, die Bauausführung erfolgt durch die Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG.