Aktuell
Pressemitteilungen Mai 2023
- 107 - 31. 05. 2023 Nachwuchs im Eberswalder Zoo
- 106 - 31. 05. 2023 Rathaustermine
- 105 - 26. 05. 2023 Haushaltssperre erlassen
- 104 - 26. 05. 2023 Außenanlage des Hortes "Kinderinsel" eingeweiht
- 103 - 24. 05. 2023 Rathaustermine
- 102 - 23. 05. 2023 Kopfkino für Alt und Jung – „Loriots große Trickfilmrevue“
- 101 - 23. 05. 2023 Familienbewusste Unternehmen ausgezeichnet
- 100 - 17. 05. 2023 Schließtage des Eberswalder Standesamtes
- 99 - 17. 05. 2023 Spaziergang durch das Viertel
- 98 - 16. 05. 2023 Eberswalde radelt für ein gutes Klima
- 97 - 16. 05. 2023 Rathaustermine
- 96 - 16. 05. 2023 Fotoausstellung "Vier Jahreszeiten" eröffnet
- 95 - 15. 05. 2023 Neue Sozialstudie zum Brandenburgischen Viertel veröffentlicht
- 94 - 15. 05. 2023 Zukunftsperspektiven für Kinder - Städtische Kita und Kreiswerke Barnim unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
- 93 - 11. 05. 2023 Rathaustermine
- 92 - 09. 05. 2023 Verkehrseinschränkungen rund um die Maria-Magdalenen-Kirche
- 91 - 09. 05. 2023 FinE goes "KOMPAKT" und "on the road"
- 90 - 09. 05. 2023 Ein neuer Spielplatz für die Kita "Kinderparadies Nordend"
- 89 - 08. 05. 2023 Stadtpromenadenkonzerte starten am 13. Mai
- 88 - 05. 05. 2023 Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023
- 87 - 04. 05. 2023 Franziska Fischer liest in der Stadtbibliothek Eberswalde
- 86 - 03. 05. 2023 Vollsperrung der Biesenthaler Straße
- 85 - 03. 05. 2023 Schließtage der Stadtbibliothek Eberswalde
- 84 - 03. 05. 2023 Rathaustermine
- 83 - 03. 05. 2023 Uneingeschränktes Haltverbot in der Ruhlaer Straße und Gerichtsstraße
- 82 - 03. 05. 2023 Smart parken in Eberswalde
- 81 - 03. 05. 2023 Olympisches Flair in Eberswalde
- 80 - 02. 05. 2023 Gedenken am Tag der Befreiung
- 79 - 02. 05. 2023 9. Eberswalder Familienwoche – Mitmach-Aktionen im gesamten Stadtgebiet
- 78 - 02. 05. 2023 Intervallsperrung auf dem Treidelweg
- 77 - 02. 05. 2023 Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2022
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.