Um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken und damit auch den Andrang auf Ärzte und Krankenhäuser zu reduzieren, ist es erforderlich, soziale Kontakte einzuschränken. Darunter fällt leider auch der traditionelle Eberswalder Frühjahrsputz „Sauberswalde“, welcher am 4. April 2020 geplant war. „Jedes Jahr sind die Eberswalder Bürgerinnen und Bürger mit viel Engagement dabei, um unsere Stadt für den Frühling erstrahlen zu lassen. Auf Grund der Situation ist dies jedoch in diesem Jahr nicht als große gemeinsame Aktion möglich“, so Baudezernentin Anne Fellner.
Zahlreiche städtische Initiativen und Organisationen, wie die Wohnungsgesellschaften, der ALNUS e.V., der NABU Barnim e.V. und viele andere Vereine organisierten die Veranstaltung gemeinsam und bedauern die Absage sehr. Eine zentrale Annahme für den gesammelten Unrat ist leider in diesem Jahr ebenfalls nicht gegeben. „Natürlich kann jeder trotzdem einen Beitrag zu einem einladenden und angenehmen Wohnumfeld direkt vor seiner eigenen Haustür leisten. Achten Sie auf den notwendigen Sicherheitsabstand zu anderen Menschen und vermeiden Sie Gruppenansammlungen“, so Katrin Heidenfelder, Leiterin des städtischen Bauhofs. „Der Frühling kommt auch trotz Corona. Und natürlich erfreuen wir uns alle an einem sauberen und gepflegten Stadtbild.“
Die Stadtverwaltung dankt allen, die sich bereits intensiv in die Vorbereitung von „Sauberswalde“ eingebracht hatten. Ob es einen Nachholtermin geben wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden.
Mit dem gemeinschaftlichen Frühjahrsputz „Sauberswalde“ will Eberswalde erneut am Samstag vor Ostern, am 04. April 2020 den Frühling endgültig in die Stadt holen. Unterstützt wird die Aktion von den Wohnungsgesellschaften der Stadt, dem ALNUS e.V, dem Nabu Barnim e.V. sowie vielen Vereinen der Stadt und dem Bauhof der Stadt Eberswalde.
Am Ende der Arbeitseinsätze wird das Team des städtischen Bauhofes den angesammelten Müll in den vorab verteilten Abfalltüten an den bekannten Standtorten abholen und einer fachgerechten Entsorgung zuführen.
Nach dem Frühjahrsputz wird gegen 12 Uhr die Johanniter Unfallhilfe mit einer deftigen Erbsensuppe alle fleißigen Helfer am Haupttreffpunkt versorgen.
Sauberswalde-Treffpunkte:
Rückblick auf die Aktionen der letzten Jahre
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.