Bildung, Soziales und Sport
Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel
Das Bürgerzentrum liegt seit jeher in Trägerschaft der Stadt Eberswalde. Nach seiner Fertigstellung bezog das kommunale Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel neben anderen Trägern sein Büro in dem Haus. Die Schaffung von Synergieeffekten zwischen dem Bürgerzentrum und dem Quartiersmanagement, beide in Trägerschaft der Stadt Eberswalde, sind für die jeweiligen Aufgaben und Ziele wesentlich und ergänzen sich in ihren Aufgaben und Zielen für das Viertel.
Mit dem Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 bietet die Stadt Eberswalde eine Kontaktstelle für die Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Vielfalt im Wohnviertel zu unterstützen und das Identifikationspotential für die Bewohnerinnen und Bewohner zu stärken. Es gibt sowohl für Bewohnerinnen und Bewohner als auch für Vereine und Einrichtungen des Viertels Ansprechpartner.
Aufgaben der Bundesfreiwilligen
- Sie unterstützen die im Bürgerzentrum ansässigen Projekte und die Organisation von Veranstaltungen und helfen z.B. bei Telefondienst und Auskunftserteilung.
- Sie sind Ansprechpartner für Besucher des Bürgerzentrums und wirken mit bei zielgruppenorientierten Angeboten im Stadtteil.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.