Bildung, Soziales und Sport


Projekt Vielfalt als Chance - Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen
INTEGRATIONSMANAGERIN FÜR GEFLÜCHTETE/ STADT EBERSWALDE
Wir unterstützen Geflüchtete bei ihrer Suche nach Arbeit, Ausbildungsplätzen oder Praktika. Gemeinsam werden Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche vorbereitet – ganz individuell! Wir arbeiten auch mit anderen Institutionen, Bildungsträgern und Projekten zusammen. So kann zum Beispiel bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen oder der Suche nach passenden Sprachkursen, Weiterbildungen oder Qualifizierungsangeboten vermittelt werden.
Gleichzeitig fungieren wir als Schnittstelle zwischen den Geflüchteten und den Unternehmen der Region. So sind wir vor einem Anstellungsverhältnis ein Ansprechpartner für beide Seiten, begleiten zum Beispiel zu Vorstellungsgesprächen oder organisieren Bewerbertage. Während einer Einstellung stehen wir unterstützend im Behördenprozedere zur Seite und zeigen Fördermöglichkeiten auf. Doch mit einer Anstellung hören die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Projekt nicht auf: sollte es zu Problemen im Arbeitsalltag kommen, stehen wir beratend zur Seite, vermitteln zwischen Konfliktparteien oder verweisen auf weitere Ansprechpartner und Hilfsangebote.
Kommen Sie gern zu den Sprechzeiten vorbei oder vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin. Bitte bringen Sie zu einem ersten Gespräch Ihren Lebenslauf und alle verfügbaren Zeugnisse, Zertifikate oder Sprachkursnachweise mit.
Frau Jenny Hartwig
Tel.: 03334/818245
Mail: j.hartwig@ eberswalde.de
Sprechzeiten:
Dienstag: 8 bis 13 Uhr
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
In der Woche vom 02. bis 06. März 2020 finden keine Sprechzeiten statt.
Adresse:
Bürgerzentrum Brandenburgisches Viertel
Schorfheidestr. 13 (Erdgeschoss), Raum 52
16227 Eberswalde
Bus: Linien 861 und 862, Haltestelle Uckermarkstraße/ Barnimer Heide
Das Projekt Vielfalt als Chance ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Integrationskonzept
Konzeption für die Integration der bleibeberechtigten Zuwanderinnen und Zuwanderer in Eberswalde
Das Integrationskonzept stellen wir Ihnen als "pdf-Datei" zur Verfügung, es ist optimal lesbar mit dem Adobe Reader, der bei Adobe kostenlos zum Download bereit liegt.
Kontakt
Stadtverwaltung Eberswalde
Referentin für soziale Teilhabe und Integration
Sarah Schmidt
Breite Straße 41 - 44
16225 Eberswalde
![]() | 03334/64-501 |
![]() | 03334/64-529 |
![]() | sarah.schmidt@eberswalde.de |
ALLGEMEINE SPRECHZEITEN:
Dienstag | 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr |
Aktuelle Themen
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.