Bildung, Soziales und Sport
Stadt unterstützt Hygieneschutzmaßnahmen im Ehrenamt
Ab sofort ist die Beantragung von Zuwendungen für die Finanzierung von Hilfsmitteln zur Erfüllung der aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen im Bereich des freiwilligen Engagements möglich. Ziel der Maßnahmen ist es, Freiwilligenarbeit in gemeinnützigen Einrichtungen, wie Vereinen, Verbänden, Stiftungen, Kirchengemeinden, Religionsgemeinschaften und Initiativen, wie zum Beispiel Selbsthilfegruppen, zu unterstützen. Die Teilhabe insbesondere von benachteiligten Menschen und Gruppen, aber auch die Förderung des Miteinanders der Generationen und der Selbsthilfe soll damit weiterhin, sofern es umsetzbar ist, möglich gemacht werden. Zu diesem Zweck steht für das Haushaltsjahr 2021 ein Budget von 20.000 Euro zur Verfügung.
Gefördert werden können Hilfsmittel zur Erfüllung der aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel medizinischer Mund-Nasen-Schutz, Schnelltests, Desinfektionsmittel, Trenn- beziehungsweise Schutzwände für konkrete Projekte und Aktivitäten in oder für Eberswalde, die von freiwillig Aktiven durchgeführt werden, als auch für die allgemeine ehrenamtliche Arbeit, die einen darstellbaren Bezug zur Arbeit der gemeinnützigen Einrichtung hat. Pro Antrag und Einrichtung kann eine Zuwendung von maximal 500,00 Euro gewährt werden.
Nicht zuwendungsfähige Ausgaben sind alle Ausgaben,
- die auf der Grundlage anderer öffentlich-rechtlicher Bestimmungen zu tragen sind
- die zu den Pflichtaufgaben des Trägers gehören
- für angestelltes Personal
- für gewerbliche und kommerzielle Zwecke (z.B. kommerzielle Veranstaltungen)
- für die Tätigkeit politischer Parteien
Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Über Förderanträge entscheidet die Stadtverwaltung nach pflichtmäßigem Ermessen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
Anträge sind zu stellen an:
Stadt Eberswalde
Referat für soziale Teilhabe und Integration
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Referat für soziale Teilhabe und Integration, Frau Sarah Schmidt, unter 03334 64-501 oder sarah.schmidt@eberswalde.de.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.