Kultur, Tourismus und Veranstaltungen

Anmeldung und Ausleihe

Wie bekomme ich einen Ausweis?

Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder einen anderen behördlichen Ausweis mit Wohnsitznachweis mit. Bei Ermäßigungen ist der jeweilige Nachweis mitzubringen. Sie erhalten sofort einen Nutzerausweis. Die Stadtbibliothek steht auch „Nicht - Eberswaldern“ offen.

Kinder ab 7 Jahren oder ab Schuleintritt werden durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet; dabei ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeformular notwendig als auch dessen Personalausweis, bzw. eine beidseitige Kopie.


Das Anmeldefomular können Sie in der Stadtbibliothek beziehen oder über diesen Link als herunterladbare PDF-Datei.
 

Was kostet das Ausleihen?

Die Jahresgebühr beträgt:

• Erwachsene ab 18

15,00 €

• Familienjahresticket
   (zwei Erwachsene mit gleichen Wohnsitz)

25,00 €

• Inhaber Schwerbehindertenausweis oder Betreuungspass
   (Ausweis oder Pass bitte vorlegen)

  7,50 €
• Auszubildende
   (Auszubildendennachweis bitte vorlegen)
  7,50 €
• Studenten/-innen
   (Studentenausweis bitte vorlegen)
  7,50 €
• Schüler/-innen ab 18
   (Schülerausweis bitte vorlegen)
  7,50 €
• Freiwilligendienste
   (Freiwilligenausweis bitte vorlegen) 
  7,50 €
• Arbeitslosengeldempfänger (ALG I)
   (Bewilligungsschreiben des Arbeitsamtes bitte vorlegen)
  7,50 €
• Grundsicherungsempfänger (ALG II)
   (Bewilligungsschreiben des Arbeitsamtes bitte vorlegen)
  7,50 €
• Eberswalde-Pass
   (Eberswalde-Pass bitte vorlegen)
  7,50 €

• Kinder ab Schuleintritt oder 7 bis einschließlich 17 Jahren

  kostenlos  
   

 

Wie lange kann ich Medien entleihen?

Sowohl Bücher als auch Hörbücher bzw. CDs können 4 Wochen entliehen und 2x um die selbe Frist verlängert werden. Brett- und elektronische Spiele können bei selber Ausleihdauer nur 1x verlängert werden; Zeitschriften sind von einer Verlängerung ausgeschlossen. DVDs und Blu-Rays können 1 Woche entliehen und 2x verlängert werden.

Wie verlängere ich meine Medien?

Sie können die Leihfrist entliehener Medien verlängern lassen, wenn keine Vorbestellungen vorliegen. Die Fristverlängerung können Sie selbst an den Selbstverbuchern oder von Zuhause aus über den Online-Katalog vornehmen. Den Online-Katalog finden Sie hier.

Natürlich können Sie ihre Medien auch schriftlich, persönlich oder telefonisch verlängern.

Telefonische Verlängerungen sind unter: 03334/64-420 zu folgenden Zeiten möglich:

Montag und Freitag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag10.00 - 18.00 Uhr
Samstag10.00 - 14.00 Uhr


Zeitschriften sind von Fristverlängerungen ausgeschlossen.
 

Was kostet es, wenn ich die Medien zu spät zurückbringe?

Ab dem ersten Überschreitungstag werden pro Medium und Woche 1,00 € Versäumnisgebühren berechnet.

Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren werden 0,25 € pro Medium und Woche berechnet.
 
Sobald die Rückgabe schriftlich angemahnt werden muss, entstehen zusätzliche Mahngebühren von 5,00€ pro Woche.

Was kommt auf mich zu, wenn ich ein Medium beschädige?

Bei starken Beschädigung (Grober Wasserschaden, herausgerissene oder bemalte Seiten etc.) sind Sie verpflichtet, eine Ersatzbeschaffung des betreffenden Mediums anzuschaffen. Daneben fallen noch 5,00€ Bearbeitungsgebühr an.

Die Gebührenordnung der Stadtbibliothek Eberswalde finden Sie hier.

Aktuelle Themen

Ukraine-Hilfe

Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.

Verkehr/ Baustellen

Aktuelle Informationen zu Baustellen und Verkehrseinschränkungen in der Stadt Eberswalde

Geoportal

Hiuer gelangen Sie zum Geoportal der Stadt Eberswalde.

Informationen des Landkreises Barnim zum Corona-Virus

Formularcenter

Hier stehen den Bürgerinnen und Bürgern Formulare zum Ausdrucken bzw. zum Ausfüllen am PC zur Verfügung.

Gute Orte Eberswalde

Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.

Mobil in Eberswalde

Mein Eberswalde - Einkaufen - Erleben - Genießen

Eine Initiative des Eberswalder Altstadtbummel e.V.

Barnimer Land - Eberswalde mittendrin

Erhalten Sie hier Informationen und Anregungen zu Ausflügen und Urlauben im schönen Barnimer Land, nördlich von Berlin.