Kultur, Tourismus und Veranstaltungen
10. Juli: Fine on the road - in der Märchenvilla
Das Kulturamt lädt ein zu Konzert, Märchen, Mini-Variete, Tanz
Die Märchenvilla Eberswalde öffnet ihre Pforten am Sonntag, 10. Juli 2022, ab 13 Uhr und Eberswalde überrascht im Rahmen von FinE on the road mit einem abwechslungsreichen Programm.
Ab 13:30 Uhr verzaubert die Besucher eine Märchenerzählung zu "Aschenbrödel" in der herrlichen Parklandschaft, begleitet durch das Ensemble der Waggon-Komödianten Eberswalde. 15-17 Uhr wird ein Konzert mit Musikern der Staatskapelle Berlin im Saal der Märchenvilla stattfinden. Unter anderem wird von Franz Schubert das Klavierquintett op.post.114-D667 in A-Dur musiziert. ´Bekannt unter der Bezeichnung "Forellenquintett". Es wird zusätzlich eine Live-Übertragung in den Park geben.
Um 17:30 Uhr folgt ein Mini-Variete, bevor ab 18:45 Uhr eine Aufführung mit klassischem Gesellschaftstanz im Saal sich anschließen wird. Ab 19:30 Uhr kann dann jeder selbst das Tanzbein im Saal schwingen, verzaubert vom Ambiente des herrlichen Veranstaltungsortes.
Der Eintritt ist – wie bei FinE und allen FinE on the road - frei.
24. Juli: FinE on the road in der Clara-Zetkin-Siedlung
Herzlich willkommen auf dem Anger, direkt vor dem Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr der Clara-Zetkin-Siedlung am
Sonntag, 24. Juli 2022, 15 bis 17 Uhr
FinE on the road – ist unterwegs und bringt mit dieser kleinen FinE-Form Musik direkt zu den Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt – hier dabei: die Feuerwehrblaskapelle Bernau unter Leitung ihres Dirigenten Wilfried Weege
Sie sorgen mit ihrer Musik für einen kurzweiligen Nachmittag – bei freiem Eintritt.
FinE on the road wird hier vor Ort ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit Ortswehrführer Matthias Kraft von der FFW Clara-Zetkin-Siedlung und Sylvia Pöschel, Vorsitzende des Vereins Siedlergemeinschaft Clara-Zetkin-Siedlung und ihre Mitstreiter – vielen Dank sagt das Sachgebiet Kunst & Kultur.
Das Kulturamt der Stadt lädt ein
10 x FinE mit FinE on the road 2022
Wenn FinE, das Stadt- und Familienfest, am 4. Juni 2022, 10.30 Uhr startet, dann gab es bereits am Vorabend, Freitag, den 3. Juni 2022 und zur Einstimmung auf FinE ab 19 Uhr „FinE rockt“ – im Familiengarten. Vor allem für Junge und Junggebliebene gedacht, sorgen die Bands Helio und Mr. Scrooge für tolle Partystimmung.
Am Samstag dann wird wiederum der Familiengarten bis 17 Uhr die bunte FinE-Bühne mit Unterhaltung und Kurzweil: mit viel Musik und Trapezkunst unter der Kohlekranbahn, mit Stelzenläuferin, Leierkastenmann, Clownin Frieda, „Zirkus, Zirkus“ im Schleusenwärtergarten, mit einem Familienkonzert von Quillo im Foyer der Stadthalle HUF. Und auf einer Bühne direkt unterm alten Walzwerk ist das Flötenorchester genauso präsent, wie interessante Solo-Musiker und final die Band Stella rockt – für den poppig-rockigen Ausklang des FinE-Stadt- und Familienfestes.
Für ein buntes Markttreiben sorgen interessante Info-Stände, so vom Biossphärenreservat Schorfheide/Chorin, dem Wirtschaftsministerium aus Potsdam zum Einsatz von EFRE-Mitteln, den Kreiswerken Barnim und dem Jobcenter Barnim. Die Kreisverkehrswacht ist vor der Stadthalle HUF in Aktion. Der überlebensgroße IKK-Plüschbär steht für Fotomotive zur Verfügung. Metallbildhauer Eckhard Herrmann öffnet das Blechenhaus und lädt zu Führungen durch sein Atelier ein.
Auf dem Platz zwischen altem Walzwerk und Stadthalle HUF gesellen sich Kunsthandwerker mit Holzkunst und -spielzeug (und einer Mini-Drehbank), mit Patchworkarbeiten und Keramiken. Schmuck aus eigener Hand wird von Familie Fischer angeboten, dazu liefern sie mit großer Freude kreatives Kinderschminken und Basteln. Alles über Steine erfährt man am Stand des Vereins der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V. aus Bernau mit Ehepaar Beck. Zu Gast auch der Verein FLOW aus Schwedt/Oder mit Katrin Dobbrick. Sie initiieren seit 55 Jahren den Internationalen Zeichenwettbewerb für Kinder, stellen sich zu FinE vor und bringen eine Zeichenmaschine sowie eine Pixelbox und das MimiMag mit. Was sich dahinter verbirgt? Einfach kommen und staunen.
Recht außergewöhnlich ist für FinE auch der folgende Gast: der Fanclub des 1. FC UNION Berlin e.V. hat sich angemeldet.
FinE im Familiengarten wurde in enger Kooperation des Kulturamtes mit dem Amt für Stadtmarketing und Tourismus organisiert. Die Kosten für den Fahrradparkplatz übernimmt das Stadtentwicklungsamt.
Der Eintritt zu FinE und alle FinE on the roads ist kostenfrei; für den 4. Juni 2022 auch die Nutzung des Fahrradparkplatzes gegenüber vom Haupteingang des Familiengartens.
Und danach geht es weiter mit FinE on the road… Informationen über alle Print- und Online-Medien sowie natürlich über eberswalde.de/fine
Anfragen zu FinE 2022 richten Sie gern an:
Stadt Eberswalde
Kulturamt | Sachgebiet Kunst und Kultur
Breite Straße 41 - 44
16225 Eberswalde
Ihre Ansprechpartnerin:
Britta Stöwe, Sachgebietsleiterin
Telefon 03334/64-411; 64-418
kulturamt@ eberswalde.de
Fotos: Kulturamt der Stadt Eberswalde
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.