Stadtentwicklung und Wirtschaft
Planungen und Konzepte
Gesamtstädtische Konzepte
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (2014)
(INSEK) - Strategie Eberswalde 2030
Entwicklungsziele für den Mittelbereich Eberswalde
(Mittelbereichskonzept) vom 18.11.2014
Gewerbe- und Industrieflächenkonzept (2008)
Flächennutzungsplan 2014 (FNP)
Planfassung
Begründung
Beikarten
Umweltbericht
Zusammenfassende Erklärung
1. Änderung Flächennutzungsplan
Planfassung
Begründung
Zusammenfassende Erklärung
2. Änderung Flächennutzungsplan
Planfassung
Begründung
Zusammenfassende Erklärung
1. Berichtigung Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan 2021 (Neubekanntmachung)
Landschaftsplan
Planzeichnung
Erläuterungsbericht
Einzelhandelszentrenkonzept (2010)
Klimaschutzkonzept (2013)
Stadtklimaanalyse (2022)
Bericht
Klimafunktionskarte
Planungshinweiskarte
Grün- und Freiflächenkonzept (2021)
Verkehrsentwicklungsplanung
Mobilitätsplan 2030+(2020)
Radnutzungskonzept Eberswalde (2015)
Aktionsplan Elektromobilität(2015)
Parkraumbewirtschaftungskonzept(2008)
Machbarkeitsstudie Hausbergtrasse
Machbarkeitsstudie Biesenthaler Straße (2013)
Spielleitplanung Eberswalde (2010)
Dokumentation
Eberswalde
Finow
Materialband
Stadtteilkonzepte / Fachplanungen
Integriertes Entwicklungskonzept 2019 für das Brandenburgische Viertel in Eberswalde
(IEK BV für das Programm Soziale Stadt)
StVV Beschluss vom 29.04.2019
Stadtteilentwicklungskonzept Brandenburgisches Viertel (STEK BV) – 23.11.2017
Textteil
Karte 1: Analyse und Handlungsbedarf
Karte 2: Leitbild und Ziele
Karte 3: Gebietskategorien Stadtumbau
Karte 4: Maßnahmen
Stadtteilentwicklungskonzept Finow (2011)
Machbarkeitsstudie Finow „Wegeverbindung Eberswalder Straße/Kirchenhang/Finowkanal“
Textteil I
Textteil II
Dokumentation Eigentümerwerkstatt
Dokumentation Planungswerkstatt
Plan Kirchengrundstück
Plan öffentliche Räume
Plan städtebauliches Konzept
Sanierungsgebiet
Rahmenplan III. Fortschreibung
Flyer Stadtrundgang Eberswalde-Zentrum
Stadtumbau
Stadtumbaustrategie Eberswalde 2020
Stadtumbaugebiet (Förderkulisse)
Fortschreibung der Stadtumbaustrategie (Mai 2018)
Stadtumbaugebiete (Mai 2018)
Soziale Stadt
Sozialstudie 2022 – Brandenburgisches Viertel
Imagebroschüre Brandenburgisches Viertel
Verstetigungskonzept Soziale Stadt (Brandenburgisches Viertel)
Sozialstudie 2012 – Brandenburgisches Viertel
Straßenbaukonzepte
Straßenkonzept Finow
Straßenraumkonzeption Nordend
Straßenkonzept Ostend
Konzept Geltungsbereich Erhaltungssatzung "Heinrich-Heine-Straße"
Machbarkeitsstudie Wiederherstellung der Badestelle in Spechthausen
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.