Stadtentwicklung und Wirtschaft
Imagebroschüren Brandenburgisches Viertel
Die Publikationen "12 Jahre Soziale Stadt - im Brandenburgischen Viertel - Portraits und Aktivitäten" und "Anders als man denkt".
Nach 12 Jahren der Förderung im Rahmen des Programmes war es an der Zeit, rückblickend die Akteure und deren Aktivitäten darzustellen und zu portraitieren. Auch ist es unbedingt notwendig, das Image des Viertels in ein objektives Licht zu setzen. In der Broschüre "12 Jahre Soziale Stadt - im Brandenburgischen Viertel - Portraits und Aktivitäten" kommen die im Viertel aktiven Menschen zu Wort, die die Projekte der "Sozialen Stadt" realisiert haben. Hierdurch soll erreicht werden, dass nicht externe Berichterstatter ihre Außenansicht darstellen, sondern die Akteure mit ihren eigenen Worten berichten, was durch das Förderprogramm ermöglicht und unterstützt wurde.
Mit der kleinen Broschüre "Anders als man denkt", in der eine fiktive "Familie Fröhlich" durch das Brandenburgische Viertel führt und einige der dort vorhandenen Möglichkeiten und Angebote vorstellt, soll einfach und knapp lesbar werden, was im Brandenburgischen Viertel an Angeboten für Jung und Alt vorzufinden ist.
Die Publikationen liegen im Rathaus sowie ber der Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH Dorfstraße 9 und der Wohnungsbaugenossenschaft Eberswalde Finow eG aus.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.