Verwaltung und Politik
Danksagung an Wahlhelfer

Vorläufige Wahlergebnisse für die Landtagswahl am 1. September 2019
Vorläufige Wahlergebnisse für die Landtagswahl am 1. September 2019
Die Präsentation der vorläufigen Wahlergebnisse für die Landtagswahl 2019 erfolgt am Wahltag ab 18:00 Uhr auf der Internetseite des Landeswahlleiters unter https://www.wahlergebnisse.brandenburg.de/ bzw. https://www.wahlen.brandenburg.de . Zusätzlich können die im Landkreis Barnim erzielten Wahlergebnisse der Erststimmen unter https://wahlen.barnim.de abgerufen werden.
Zur Landtagswahl am 1. September 2019 sind in Eberswalde 33.529 Personen wahlberechtigt. Mehr als 3.900 dieser Wahlberechtigten haben einen Wahlschein beantragt, um per Briefwahl an der Wahl teilzunehmen. Die Stadt Eberswalde ist in 37 Wahlbezirke gegliedert. Auf einen Wahlbezirk kommen im Durchschnitt 906 Wahlberechtigte, wobei der Wahlbezirk 33 Spechthausen mit 184 Wahlberechtigten am kleinsten, der Wahlbezirk 9 in Stadtmitte mit 1.197 Wahlberechtigten am größten ist. Am Wahlsonntag sind 303 Personen ehrenamtlich als Wahlhelfer in Eberswalde tätig.
Beantragung eines Wahlscheines

Die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich in der Zeit vom 23. Juli 2019 08:00 Uhr bis 30. August 2019 18:00 Uhr.
Wahlhelfer gesucht
Für die Landtagswahl des Landes Brandenburg am 01.09.2019 suchen wir noch Wahlhelfer.
Sie haben Interesse die Durchführung in den Wahllokalen zu unterstützen und hierfür ein Erfrischungsgeld in Höhe von 25,00 € bzw. 35,00 € zu erhalten? Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlbüros der Stadtverwaltung Eberswalde für weitere Auskünfte zur Verfügung und freuen sich über jede Meldung per Mail: wahlbuero@ Telefon: 03334-64157 oder -64150 persönlich oder postalisch: Breite Straße 41-44 (Rathaus), 16225 Eberswalde. eberswalde.de
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.