Veranstaltungen

PDF
Dienstag, 23.09.2025 bis Donnerstag, 27.11.2025

Ausstellung Kleine Galerie Eberswalde - "35 Jahre Deutsche Einheit"

Die Fotoausstellung würdigt das historische Ereignis der deutschen Wiedervereinigung und stellt dabei die Entwicklungen in Eberswalde in den Mittelpunkt. Gezeigt werden eindrucksvolle Fotografien aus der Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre. Die Ausstellung fragt: Wie haben Menschen in Eberswalde die Wende erlebt? Wie haben sich Stadt und Stadtbild seitdem verändert?Die Arbeiten stammen von den Fotografen und der Fotografin Andreas Mross, Karen Oehler, Thomas Burckhardt, Jens Gericke, Günter Rinnhofer und Klaus-Dieter Rühs. Ergänzt werden die Fotografien durch erklärende Infotexte, die den lokalen Bezug zur friedlichen Revolution und zur deutschen Einheit herstellen.

weitere Details
Dienstag, 14.10.2025 bis Freitag, 16.01.2026 , 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Rathausausstellung: "Spaziergang durch Eberswalde" - Bernd Hübner im Rathaus Eberswalde

Der gebürtige Eberswalder Bernd Hübner ist mit seinen Werken zu Gast im Rathaus Eberswalde. Gezeigt wird sein vielfältiges Können - von Aquarellen über Zeichnungen bis hin zur Ölmalerei. Freuen Sie sich auf einen malerischen "Spaziergang durch Eberswalde".Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses für alle Besuchenden zugänglich. Der Eintritt ist frei.Die Stadt Eberswalde freut sich über Ihren Besuch!

weitere Details
Sonntag, 26.10.2025 bis Sonntag, 25.01.2026 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Galerie Fenster – Ausstellungen mit Arbeiten von Christiane Bergelt und Mathias Bertram

Am Sonntag werden zwei neue Ausstellungen eröffnet. Wir zeigen dann in unseren oberen Räumen unter dem Titel „Galerie der Straße“ Fotos von Mathias Bertram. Dazu ist in unserem Kabinett im Erdgeschoss unter dem Titel „Trip“ Malerei von Christiane Bergelt zu sehen.Mathias Bertram, geboren 1960 in Berlin, ist vor allem als Herausgeber und Gestalter von Büchern zur ostdeutschen Fotografie bekannt geworden. Er selbst spürt seit mehr als zehn Jahren mit seiner Kamera in Berlin und auf Reisen surreal anmutende Bilder und Strukturen am Straßenrand auf. Seine Fotografien lösen triviale Gegenstände aus ihrem natürlichen Kontext.Christiane Bergelt wurde 1982 in Marienberg/Sachsen geboren. Sie erhielt den Master of Arts in Fine Art & Painting am Chelsea College of Art in London und studierte Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Stipendien ermöglichten ihr u.a. Arbeitsaufenthalte in Island und auf Schloss Wiepersdorf in Brandenburg.

weitere Details
Freitag, 31.10.2025 , 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Nachtwächterwanderung in Eberswalde

Eberswalde in der Dämmerung - begleitet unseren Nachtwächter durch die abendlichen Straßen unserer Stadt.Taucht ein in das geheimnisvolle Eberswalde der Nacht! Begleitet unseren Nachtwächter auf einer faszinierenden Wanderung durch die dunklen Gassen und Plätze unserer Stadt. Erfahrt dabei spannende Geschichten und Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten, die eine ganz neue Perspektive auf Eberswalde eröffnen. Erlebt das mystische Flair der Dämmerung und lasst euch von der Atmosphäre verzaubern.Ihr könnt gerne eure Laternen mitbringen.Treffpunkt ist die Tourist-Info in der Steinstraße 3 in Eberswalde.Bitte meldet euch für die Wanderung bis 3 Tage vorher unter tourist-info@eberswalde.de oder 03334 - 64 520 an.

weitere Details
Samstag, 01.11.2025 , 10:30 Uhr

Guten-Morgen-Eberswalde – Falk Breitkreuz - Caroline Lux - Philipp Wiechert: „The Sound of the 60s“

Wir gehen bei Guten-Morgen-Eberswalde in einen Monat mit Zusatzsonnabend, können also im November gleich fünfmal am Sonnabendvormittag Kultur tanken. Und damit das auch klappt, laden wir gleich am 1. November 2025 um Halbelf am Vormittag in den Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses. Das Trio von Falk Breitkreuz, Caroline Lux und Philipp Wiechert zelebriert „The Sound of the 60s“ und verspricht die schönsten Stücke von Astrud Gilberto, Manfred Krug und Caterina Valente. Die Schlager der 60er Jahre sind kaum vergleichbar mit dem heutigen Schlager, speist sich diese Musik doch häufig aus der Tradition des Bossa Nova und damit einer komplexen Harmonik, Rhythmik und Spielweise, die man in der gegenwärtigen Musik oft vergeblich sucht.Die Schauspielerin Caroline Lux vom Kabarett Die Distel entführt zusammen mit dem Gitarristen Philipp Wiechert und dem Klarinettisten Falk Breitkreuz in diese besondere Musikwelt. Kombiniert mit Kurzgeschichten aus Elke Heidenreichs "Alles kein Zufall".

weitere Details
Sonntag, 02.11.2025 , 12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kleinen Pfoten auf der Spur - Otter Exkursion Eberswalde

Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungstour entlang der idyllischen Schwärze in Eberswalde und tauchen dort ein in die Welt des Fischotters. Unter fachkundiger Leitung durch Marco Philippi lernen wir, Spuren und Zeichen dieses scheuen Wassermarders zu erkennen – von Trittsiegeln am Ufer bis zu typischen Merkmalen ihres Lebensraums. Erfahren Sie mehr über die Lebensweise und den Schutz dieser faszinierenden Tierart.Wir werden ca. 4 km Wegstrecke machen. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung.Treffpunkt: 12:00 Uhr Bushaltestelle in SpechthausenDie Anreise zum Veranstaltungsort ist sonntags leider nicht direkt möglich. Sie haben die Möglichkeit bis Eberswald Hbf und von dort mit dem Fahrrad anzureisen oder sich zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schließen.Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.

weitere Details
Sonntag, 02.11.2025 , 12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Kleinen Pfoten auf der Spur - Otter Exkursion Eberswalde

Am 2. November sind wir dem Fischotter auf der Spur, bei unserer Exkursion an der Schwärze! Finde mit uns heraus was den Lebensraum dieser Tiere ausmacht, wie sie ihren Tag gestalten, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind und wie wir sie unterstützen können. Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungstour entlang der idyllischen Schwärze in Eberswalde und tauchen dort ein in die Welt des Fischotters. Unter fachkundiger Leitung durch Marco Philippi lernen wir, Spuren und Zeichen dieses scheuen Wassermarders zu erkennen – von Trittsiegeln am Ufer bis zu typischen Merkmalen ihres Lebensraums. Erfahren Sie mehr über die Lebensweise und den Schutz dieser faszinierenden Tierart. Wir werden ca. 4 km Wegstrecke machen. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung.Anmeldung unter: https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-aktivitaeten/erlebnisartenvielfalt/veranstaltungen/36532.html

weitere Details