Veranstaltungen

PDF
Freitag, 18.04.2025 bis Montag, 09.06.2025

"Das Werk der Hände" von Hans Jürgen Siebert

Die Deutsche Gesellschaft für Fotografie hatte für ihre Ausstellung 2016 den Eberswalder Fotoklub mit dem Thema "Altes Handwerk" beauftragt. In diesem Zusammenhang entstanden wunderbare Bilder von Hans-Jürgen Siebert. Diese sind im Atrium des Martin Gropius Krankenhauses zu besichtigen.

weitere Details
Donnerstag, 01.05.2025 bis Sonntag, 06.07.2025 , 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Galerie Fenster – Vernissage Ausstellungen mit Christine Falk und Michael Hischer

Wir zeigen in unseren oberen Räumen unter dem Titel „Woher – Wohin“ Malerei von Christine Falk. Dazu stellen wir in unserem Kabinett im Erdgeschoss in einer kleinen Produktmesse die kinetischen Skulpturen von Michael Hischer vor.Christine Falk ist in Eberswalde aufgewachsen, lebt und arbeitet aber seit vielen Jahren in Berlin. Malerei hat sie von 1992 bis 1997 an der Kunsthochschule in Berlin Weißensee studiert. Ihre konstruktiven Kompositionen, stark abstrahierte Architekturausschnitte, leben von einer musikalischen Balance zwischen schlichter Flächigkeit, seriellen Details und ausgewogener Farbigkeit.Der Bildhauer Michael Hischer studierte Bildhauerei in Hannover sowie an der Universität der Künste in Berlin und ist bekannt geworden durch seine kinetischen Skulpturen. Eine neue Arbeit von ihm wird in Kürze im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde aufgestellt. Die kinetischen Skulpturen aus Edelstahl und Aluminium setzen sich schon beim leichtesten Windhauch in Bewegung.

weitere Details
Dienstag, 20.05.2025

Upcycling in der Kleiderkammer von Brot und Hoffnung e.V.

Du nähst gerne – oder möchtest es einfach mal ausprobieren und lernen? Egal, ob du gerade erst an der Nähmaschine loslegst oder schon eigene Projekte genäht hast: Bei uns sind alle willkommen! Gemeinsam lassen wir aus alten Stoffen neue Lieblingsstücke entstehen – kreativ, nachhaltig und mit ganz viel Spaß. Auch Kleidungsstücke, die kleine Reparaturen brauchen, nehmen wir gemeinsam unter die Nadel.Das Angebot ist kostenfrei. Vor Ort stehen Nähmaschinen zur Verfügung und du kannst auch auf Stoffe aus unserer Kleiderkammer zurückgreifen.

weitere Details
Mittwoch, 21.05.2025 bis Donnerstag, 10.07.2025

Ausstellung: annhoff - "Lebensräume im Umbruch"

Bereits 2018 war annhoff mit ihrer Ausstellung „Was war der Zweck ihrer Reise“ zu Gast in Eberswalde. An diese Bekanntheit knüpft sie nun mit einer technisch vielfältigen Ausstellung von Collagen, Cyanotypien und Skulpturen an. Ihr Thema diesmal: die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Struktur- und Klimawandels. „Mich berühren zutiefst die bedrohlichen Situationen in denen Menschen leben müssen und in der sich die Natur befindet,“ so annhoff. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Wahl der geeigneten Technik und Materialen, um ihr Anliegen zu transportieren. Ihre Werksammlung entwickelt annhoff stetig weiter. So wird auch in der kommenden Ausstellung Arbeiten aus den Zyklen „What have we done“, „Frankfurt an der Oder“ und „Paradise Lost“ zu sehen sein.Die Ausstellung wird bis zum 10. Juli in der Kleinen Galerie zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

weitere Details
Mittwoch, 21.05.2025 , 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

KOPFKINO mit "DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH"

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH (Drama) von Patricia Font, Spanien 2025, 106 min, FSK 121935 wird Antoni Benaiges als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen. 75 Jahre später stößt Ariadna, eine Enkelin, einer dieser Schüler, die sich auf die Suche nach ihrem Großvater gemacht hat, auf die wunderbare, aber tragische Geschichte ihres Lehrers und die Geschichte, die sich hinter einem Versprechen verbirgt, das nie eingelöst wurde. Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges.In Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familien Eberswalde zur 11. Eberswalder Familienwochen "Begegnung"Eintritt frei!

weitere Details
Mittwoch, 21.05.2025 , 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

KOPFKINO mit "DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH"

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH (Drama) von Patricia Font, Spanien 2025, 106 min, FSK 121935 wird Antoni Benaiges als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen. 75 Jahre später stößt Ariadna, eine Enkelin, einer dieser Schüler, die sich auf die Suche nach ihrem Großvater gemacht hat, auf die wunderbare, aber tragische Geschichte ihres Lehrers und die Geschichte, die sich hinter einem Versprechen verbirgt, das nie eingelöst wurde. Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges.In Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familien Eberswalde zur 11. Eberswalder Familienwochen "Begegnung"Eintritt frei!

weitere Details
Mittwoch, 21.05.2025

Upcycling in der Kleiderkammer von Brot und Hoffnung e.V.

Du nähst gerne – oder möchtest es einfach mal ausprobieren und lernen? Egal, ob du gerade erst an der Nähmaschine loslegst oder schon eigene Projekte genäht hast: Bei uns sind alle willkommen! Gemeinsam lassen wir aus alten Stoffen neue Lieblingsstücke entstehen – kreativ, nachhaltig und mit ganz viel Spaß. Auch Kleidungsstücke, die kleine Reparaturen brauchen, nehmen wir gemeinsam unter die Nadel.Das Angebot ist kostenfrei. Vor Ort stehen Nähmaschinen zur Verfügung und du kannst auch auf Stoffe aus unserer Kleiderkammer zurückgreifen.

weitere Details
Donnerstag, 22.05.2025 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Seniorennachmittag Zoogaststätte Eberswalde

Auch während der 11. Eberswalder Familienwochen findet der traditionelle Seniorennachmittag in der Zoogaststätte statt. Am Donnerstag, d. 22.05.2025 von 14:00 - 16:00 Uhr sind alle Senioren und Seniorinnen eingeladen, ein Grußwort des Bürgermeisters zu hören, einem spannenden Reisevortrag zu lauschen, exotische Tiere des Eberswalder Zoos hautnah zu erleben und sich im Anschluss nicht nur bei Kaffee und Kuchen auszutauschen sondern auch Produkte des Eberswalder Eine-Welt-Ladens zu erwerben. Für eine gute Organisation bitten wir um Anmeldung bei Tabea Westphal-Radisch, Amt für Generationen, Sport und Integration unter 03334 64-222 oder senioren@eberswalde.de

weitere Details