Erfahrungsaustausch der Welcome Center Brandenburgs in Eberswalde

Gemeinsam Integration stärken

Am 29. Juli 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von elf Welcome Center aus ganz Brandenburg sowie die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg zum Erfahrungsaustausch im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio in Eberswalde. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wie Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete beim Ankommen in Brandenburg und insbesondere beim Einstieg in den Arbeitsmarkt besser unterstützt werden können.

Yaprak Onbasi-Friedrich, Integrationsmanagerin im Rahmen des Projekts „Willkommen in Brandenburg“, und Sarah Schmidt, Amtsleiterin für Generationen, Sport und Integration der Stadt Eberswalde, begrüßten gemeinsam die Teilnehmenden und freuten sich über den praxisnahen Austausch.

„Willkommen in Brandenburg“ ist ein EU-gefördertes Programm, mit dem das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) gezielt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds+ die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte unterstützt. Ziel ist es, flächendeckende Anlauf- und Beratungsstellen aufzubauen und zu stärken.

Ein Beispiel dafür ist das Welcome-Center Eberswalde, das am 1. Januar 2024 eröffnet wurde. Welcome Center sind erste Anlaufstellen für neu Zugewanderte und Geflüchtete und unterstützen unter anderem bei Themen wie Arbeitsmarktintegration, Bildung, Spracherwerb, Wohnungssuche oder Gesundheit. In Eberswalde steht dabei eine persönliche, mehrsprachige Beratung im Vordergrund, um Menschen den Start in Brandenburg zu erleichtern und langfristige Perspektiven zu eröffnen.

Die Veranstaltung diente nicht nur dem fachlichen Austausch, sondern auch der landesweiten Vernetzung der Welcome Center, um gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und voneinander zu lernen.