Gedenkveranstaltung für den Naturschützer Olof Wessberg

Das Museum Eberswalde lädt herzlich zu einer besonderen Gedenkveranstaltung für den aus Eberswalde stammenden Naturschützer Olof Wessberg ein. Anlässlich seines 50. Todestages findet die Veranstaltung am Sonntag, dem 31. August 2025, um 15 Uhr in der Johanniskirche Eberswalde statt – jenem Ort, an dem Wessberg einst getauft wurde.

Olof Wessberg wurde 1919 in Eberswalde geboren, als Sohn eines schwedischen Forststudenten und der Eberswalderin Gertrud Geissler. Er verbrachte seine Jugend in Schweden und wanderte 1955 mit seiner Frau nach Costa Rica aus. Dort setzte er sich mit großem Engagement für den Schutz der Regenwälder ein – sein größtes Vermächtnis: die Gründung des Cabo Blanco Naturreservats im Jahr 1963, dem ersten offiziellen Naturschutzgebiet des Landes. Heute stehen rund ein Drittel der Fläche Costa Ricas unter Naturschutz – ein Erfolg, der ohne Pionierarbeit wie die von Wessberg kaum denkbar wäre. Für seinen Einsatz bezahlte er mit dem Leben: Am 23. Juli 1975 wurde er unter bis heute ungeklärten Umständen ermordet.

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird das Leben und Wirken dieser bemerkenswerten, bislang wenig bekannten Persönlichkeit aus Eberswalde in den Mittelpunkt gerückt. Das Programm umfasst eine Lesung aus dem Roman „Die Seelen von Cabo Blanco“, einen Kurzfilm über Wessbergs Leben sowie einen Vortrag mit dem Titel „Von Eberswalde nach Costa Rica“. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von David Angulo aus Costa Rica. Für das leibliche Wohl sorgt das Weinkontor Eberswalde.

Der Eintritt ist frei.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam an das inspirierende Leben von Olof Wessberg zu erinnern und sein Vermächtnis zu würdigen.