Gesucht: Gebrauchte Klemmbausteine für mehr Barrierefreiheit
Bunte Rampen für mehr Barrierefreiheit


Stufen mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen überwinden: ohne eine Rampe ein alltägliches Hindernis. Um dieses Problem zu ändern, sollen künftig Rampen aus bunten Klemmbausteinen in Eberswalde den Zugang zu Gebäuden erleichtern. Darüber hinaus schaffen Baustein-Rampen in ihrer Buntheit und fröhlichen Gestaltung öffentliche Aufmerksamkeit für den Umstand, dass eine vermeintlich kleine Stufe für einige Personen eine echte Barriere sein kann.
Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rathaus der Stadt Eberswalde, Katrin Forster-König, ruft gemeinsam mit Natasha Penfold vom kommunalen Citymanagement dazu auf, Klemmbausteine aus Kindheitstagen zu spenden und damit zu mehr Barrierefreiheit im Stadtgebiet beizutragen. Die Aktion orientiert sich an der inzwischen sehr bekannten Rollstuhlfahrerin Rita Ebel aus Hanau, welche die bunten Rampen seit 2019 gemeinsam mit ihrem Team baut und damit mehr Zugänge im öffentlichen Raum schafft.
Alle, die für den guten Zweck ihre Steine spenden möchten, können diese gern in einer der nachstehenden Sammelstellen abgeben:
• Rathaus, Breite Straße 41-44
• „Büro e“, Michaelisstraße 10
• Jugendclub STINO, Heegermühler Straße 2
• Kita „Im Zwergenland“, Heegermühler Straße 61
• Bürgerzentrum Brandenburgisches Viertel, Schorfheidestraße 13
Der Bau der Klemmbaustein-Rampen soll gemeinschaftlich vor allem mit Kita-, Hort- oder Grundschulkindern aus Eberswalde erfolgen, um bereits früh für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen zu sensibilisieren. Das Vorhaben ist auf mehrere Jahre angelegt.