„Zeichnen gegen das Vergessen“ – Manfred Bockelmann im Museum Eberswalde


80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz setzt die Stadt Eberswalde einen besonderen Akzent des Erinnerns.
Die Ausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ des international bekannten Künstlers Manfred Bockelmann zeigt großformatige Portraits (Kohlezeichnungen) von Kindern und Jugendlichen, die zu Opfern des Nazi-Terrors wurden. Damit will der Künstler ein „Zeichen gegen das Vergessen“ setzen. Es geht darum, „den unzähligen Namen und Nummern ein Gesicht zu geben und diese so aus der anonymen Opferstatistik herauszuheben".
Herr Bockelmann wird die Ausstellung persönlich am 8. Mai 2025 im Museum Eberswalde eröffnen.
Alle Eberswalderinnen und Eberswalder sowie die Gäste unserer Stadt sind herzlich zu dieser Vernissage eingeladen.
Das Projekt wird von Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Geschichte der Klassenstufe 11 unter Leitung von Annekathrin Baumgarten des Gymnasiums Finow unterstützt.
Um Voranmeldung wird per E-Mail gebeten: museum@eberswalde.de
Vernissage „Zeichnen gegen das Vergessen“ von Manfred Bockelmann
Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 16 Uhr
im Museum Eberswalde
Ansprechpartnerin:
Birgit Klitzke,
Museumsleiterin
Tel. 03334/64-415