Erstes Regionaltreffen der Lokalen Bündnisse für Familie (Brandenburg Nord) in Eberswalde ausgerichtet


Am 13. Oktober 2025 fand in Eberswalde das erste Regionaltreffen der Lokalen Bündnisse für Familie aus der Region Brandenburg Nord statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Lokalen Bündnis für Familie Eberswalde in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Tagungsort war das „Büro e“, Sitz des Eberswalder Amtes für Wirtschaftsförderung.
Das Treffen bot eine konstruktive Plattform für Austausch, Vernetzung und fachliche Diskussion. Ziel war es, Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bündnissen zusammenzubringen, um über Strukturen, Herausforderungen und Erfahrungen zu sprechen.
Im Austausch wurde deutlich, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen in den einzelnen Regionen sind: Während einige Bündnisse rein ehrenamtlich arbeiten, sind andere institutionell an Kommunalverwaltungen angebunden. Ein Bündnis befindet sich derzeit in der Reaktivierung. Die Vielfalt an Organisationsformen machte zugleich das gemeinsame Ziel deutlich: Familien in ihrer gesamten Bandbreite zu unterstützen – unabhängig von Lebensform und Konstellation.
Ein besonderes Merkmal des Eberswalder Bündnisses ist seine enge Anbindung an die Stadtverwaltung. Die Koordination erfolgt direkt aus dem Rathaus – eine Struktur, die im Land Brandenburg selten ist. „Dass wir in Eberswalde eine feste Stelle im Rathaus geschaffen haben, die sich unter anderem um die Koordination des Familienbündnisses kümmert, zeigt unseren Anspruch, Familienpolitik aktiv zu gestalten und nicht dem Zufall zu überlassen“, betonte Bürgermeister Götz Herrmann in seinem Grußwort. „Familienfreundlichkeit entsteht nicht zufällig; sie ist das Ergebnis koordinierter Maßnahmen, engagierter Menschen und guter Zusammenarbeit.“
Der Bürgermeister, zugleich Schirmherr des Eberswalder Bündnisses, unterstrich die Bedeutung kommunalen Engagements: „Ich bringe mich persönlich ein – ob beim Seniorennachmittag während der Familienwoche oder bei der Auszeichnung familienfreundlicher Unternehmen. Die Unterstützung von Familien ist für mich eine kommunale Kernaufgabe.“
Eberswalde setzt seit Jahren gezielt familienfreundliche Maßnahmen um – darunter die Förderung von Eltern-Kind-Zentren, Projekte wie die „Guten Orte“ oder die jährlich stattfindende Familienwoche. Das lokale Netzwerk deckt ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten ab – von Schwangerschaftsberatung über Frühförderung bis hin zur Begleitung am Lebensende.
Im Verlauf des Treffens wurde deutlich, dass trotz struktureller Unterschiede ähnliche Bedarfe bestehen: Wunsch nach verbindlichen Standards, größerer Sichtbarkeit in Politik und Öffentlichkeit sowie einer stärkeren Unterstützung durch die kommunale Ebene.
Der fachliche Austausch soll fortgesetzt werden: Bereits im November ist ein weiteres Regionaltreffen für die Bündnisse der Region Brandenburg Süd in Potsdam geplant.
„Familienfreundlichkeit lebt vom Austausch, regional wie überregional“, so Bürgermeister Herrmann. „Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und wünsche weiterhin viel Erfolg bei der gemeinsamen Arbeit für die Familien in unserem Land.“