Kultur, Tourismus und Veranstaltungen
Kulturförderung
In unserer Stadt ist die Kultur ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, ja, sie hat sich zu einem Standortfaktor für Eberswalde entwickelt.
Grundlage war dafür die Wiedereinrichtung des Kulturamtes im Jahr 2008. Außerdem gilt seit 12. März 2018 (geändert am 13.12.2022) die von den Stadtverordneten beschlossene Richtlinie für die kommunale Förderung der Kultur in der Stadt Eberswalde.
Möchten Sie eine Förderung beantragen, dann finden Sie hier die Förderrichtlinie sowie im Anschluss alle notwendigen Formulare. Diese können Sie ausdrucken und handschriftlich ausfüllen oder direkt am PC ausfüllen, ausdrucken und mit original Unterschrift an uns übersenden:
Stadtverwaltung Eberswalde
Kulturamt / Sachgebiet Kunst und Kultur
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Gern beantworten wir auch persönlich Ihre Fragen rund um die Fördermittelbeantragung:
Telefon 0 33 34 - 6 44 25 - Jessy Radtke-Herrmann
Sachbearbeiter Allgemeine Verwaltung / j.radtke-herrmann@ eberswalde.de
Telefon 0 33 34 - 6 44 11 - Britta Stöwe,
Sachgebietsleiterin Kunst und Kultur / b.stoewe@ eberswalde.de
Sie finden uns direkt im Museum Eberswalde, Steinstraße 3, Zugang über den Innenhof des historischen Hauses der einstigen Adler-Apotheke. Vereinbaren Sie am besten telefonisch oder per Mail einen Termin, dann sind wir zu dieser Zeit nur für Sie und Ihre Fragen da.
Hier die notwendigen Formulare:
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.