Einladung zur Podiumsdiskussion: 80 Jahre Kriegsende – Erinnerungskulturelle Perspektiven
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Besonders in der DDR wurde der „Tag der Befreiung“ über viele Jahrzehnte hinweg als zentrales Gedenkdatum begangen. Der 8. Mai hat bis heute einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis ist bis heute Teil gelebter Erinnerungskultur.


Das Museum Eberswalde lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger anlässlich des historischen Jubiläums zu einer Podiumsdiskussion am Dienstag, dem 27. Mai 2025, ab 17 Uhr, ein. Unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende: Erinnerungskulturelle Perspektiven“ diskutieren Annette Leo, Historikerin und Publizistin sowie Jörg Morré, ebenfalls Historiker und Direktor des Museums Berlin-Karlshorst, über die Entwicklung und Bedeutung des Gedenkens an das Kriegsende. Wo steht der 8. Mai heute – zwischen historischer Verantwortung, gemeinschaftlichem Gedenken und einer Erinnerungskultur im Wandel?
Das Museum Eberswalde freut sich über alle Besuchenden und bittet um eine Voranmeldung per Mail (museum@eberswalde.de). Der Eintritt ist frei.
Museum Eberswalde
Steinstraße 3
Telefon: 03334/64-415
E-Mail: museum@eberswalde.de