Verwaltung und Politik
Eberswalder Bürgerbudget
Vielen Dank für die große Beteiligung am 11. Eberswalder Bürgerbudget.
Das Ergebnis der Abstimmung finden Sie hier: Ergebnis [PDF 0,6 MB]
Das Bürgerbudget 2023 ist vergeben. Am „Tag der Entscheidung“ am 03. September 2022 im Familiengarten nutzten insgesamt 2.532 Eberswalderinnen und Eberswalder (davon 1.822 vorab online), die Gelegenheit über das elfte Eberswalder Bürgerbudget abzustimmen.
Folgende Vorschläge können sich im nächsten Jahr über eine Finanzierung aus dem Bürgerbudget freuen:
Nr. 1 Zuschuss für die Gestaltung des Spielplatzes an die Kinderakademie
15.000 Euro / 1.198 Stimmen
Nr. 46 Zuschuss für die Anschaffung von Umkleideschränken für die Kinderfeuerwehr Sommerfelde
7.500 Euro / 1.113 Stimmen
Nr. 4 Zuschuss an den Eberswalder SV "Empor" e.V für das Kinder- und Jugendtraining
15.000 Euro / 1.037 Stimmen
Nr. 9 Zuschuss für Equipment und Renovierungsarbeiten an den SV Tornow 90
15.000 Euro / 881 Stimmen
Nr. 45 Zuschuss für die Gründung einer gGmbH zur Unterstützung sozialer Organisationen
15.000 Euro / 873 Stimmen
Nr. 77 Sanierung des Lehmofenhauses im Familiengarten Eberswalde für die Kinder- und Jugendarbeit
15.000 Euro / 472 Stimmen
Nr. 6 Kletterpflanzenoffensive rund um den Marktplatz
15.000 Euro /453 Stimmen
Nr. 72 Zuschuss an den Hebewerk e.V. für einen familienfreundlichen Multifunktionsraum
3.500 Euro / 253 Stimmen
Livestream zur Vergabe des Eberswalder Bürgerbudgets am 3. September 2022
Eberswalder Bürgerbudget 2023
Vorschläge
Hier können Sie alle bisher eingereichten Vorschläge sehen:
Vorschläge:
- Zuschuss für die Gestaltung des Spielplatzes an die Kinderakademie
- Zuschuss für die Entwicklung einer transportablen Minisolaranlage für Bildungseinrichtungen an die Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel eG
- Aufstellen von Fahrradständern im Stadtzentrum
- Zuschuss an den Eberswalder SV "Empor" e.V für das Kinder- und Jugendtraining
- Flutlichter für die neue Skateanlage an der Waldsportanlage
- Kletterpflanzenoffensive rund um den Marktplatz
- Ein Konzert in der Kranbauhalle
- Sanierung der Eberswalder Straße (Bushaltestellen „Kleiner Stern“ bis „Wolfswinkel“)
- Zuschuss für Equipment und Renovierungsarbeiten an den SV Tornow 90
- Einen Zebrastreifen oder Absenkung des Bordsteins an der "Villa Motz"
- Errichtung von zusätzlichen Mülleimern in Finow
- Errichtung von zusätzlichen Hundetoiletten in Finow
- Weiterführung der Gehwegsanierung Käthe-Kollwitz-Straße
- den Ratskeller in Eberswalder wiedereröffnen
- Errichtung eines Hundespielplatzes
- Errichtung von zwei öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet
- Sanierung der Zufahrtsstraße zur Heegermühler Straße 16A und 16B
- FreieW-Lan-Hotspots für Eberswalde
- Neue Scheibe für den Bogensport an der Zainhammer Mühle
- Sanierung des Spielplatzes am Kopernikusring
- Zuschuss an den BRH Rettungshundestaffel Barnim e.V.
- Eine Uhr auf dem Marktplatz
- Einen echtenWeihnachtsbaum für den Eberswalder Marktplatz
- Ausrichten einer Kirmes bzw. eines Stadtfestes
- Schaffung eines sicheren Gehwegübergangs an der Auffahrt zum Lidl-Parkplatz (Freienwalder Straße)
- Einrichtung eines Spritzkuchen-Cafés
- Wiederherstellung der Treppe zwischen der Geschwister-Scholl- und der Eichwerderstraße
- Errichtung eines Bücherschrank am Weidendamm bzw. in der Nähe des Marktplatzes
- Einrichten einer Bushaltestelle in Höhe Bernauer Heerstraße / Breite Straße stadteinwärts
- Errichtung eines Sonnenschutzes für den Kleinkindsandspielplatz im Park am Weidendamm
- Erneuerung des Geländers in der Lessingstraße entlang des Zugangs zum Stadtwald
- Ausbau des Verbindungsweges Zoo - Brandenburgisches Viertel zum Radweg
- Zuschuss an die Pferde- und Reitsportschule Marie Bigalke für die Erneuerung der Reitutensilien sowie den Bau eines Reitplatzes
- Errichtung eines Trinkwasserbrunnens im Park am Weidendamm
- Einrichtung eines Bürger*innenRats zum Thema "Finanzen der Stadt Eberswalde"
- Behindertengerechte Absenkung des Bordsteins vor der Bushaltestelle "Am Friedhof" (Freienwalder Straße)
- Errichtung eines Trinkwasserbrunnens auf dem Marktplatz
- Errichtung einer Klimmzug- und Barrensportanlage in der Innenstadt
- Errichtung eines Sonnensegels zur Überdachung der Wasserspielanlage auf dem Spielplatz an der Mikadobrücke
- Zuschuss für die Anschaffung eines Vereinsbusses an den Eberswalder Sportclub
- Errichtung eines Taubenschlags am Hauptbahnhof
- Anbringen von Spiegeln an schwer einsehbaren Stellen entlang des Treidelwegs
- Schaffung einer Anlaufstelle für die Vermittlung von freien Kapazitäten bei Ärzten (Patientenaufnahme)
- Verbreiterung des Treidelwegs zwischen Eberswalde und Niederfinow an schmalen Stellen
- Zuschuss für die Gründung einer gGmbH zur Unterstützung sozialer Organisationen
- Zuschuss für die Anschaffung von Umkleideschränken für die Kinderfeuerwehr Sommerfelde
- Ausstatten von öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet mit kostenlosen Hygieneartikeln für ein Jahr
- Errichtung eines Outdoor-Gyms in der Innenstadt
- Errichtung eines Ampelblitzers und Tempo 30 an der Kreuzung Eisenbahnstraße/Zimmerstraße/Friedrich-Ebert Straße
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Eberswalder Marktplatz
- ein Verkaufswagen im Park am Weidendamm (gesunde Snacks, Getränke, ausleihbare Spielsachen)
- Errichtung von öffentlichen Trinkwasserspendern in allen Stadtteilen
- Errichtung von Outdoor-Sportgeräten im gesamten Stadtgebiet
- Errichten einer Kneippstation in der Schwärze mit Barfußpfad (Park am Weidendamm)
- Aufstellen von mehr Mülleimern im gesammten Stadtgebiet
- Errichtung von überdachten "Chillplätzen" für Kinder und Jugendliche
- Aufstellen von Sitzbänken in Finow
- Errichtung von öffentliche Toiletten mit Fließwasser in jedem Stadtteil
- Errichtung eines festen Grillplatzes im Park am Weidendamm
- Unterrichtsprojekt für Grundschulkinder zum Thema "Bewegung (Schnupperkurse)
- Errichtung eines Gehweges oder Parkbuchten am Paschenberg
- Zuschuss an den SV Motor Eberswalde Abteilung Floorball (Eberswalder Scorpions)
- Zuschuss für das Projekt "Tiny Forest für Eberswalde" an den MIYA e.V.
- regelmäßige Reinigung des Wehrs an der Ragöser Schleuse
- Zuschuss an die AWO Eberswalde für die Gestaltung einer Gartenanlage mit den Bewohnern
- Zuschuss an die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuz für die Anschaffung eines Pavillons
- Zuschuss für einen Holz-Bauwagen an den Förderverein Kita Kinderparadies Nordend e.V.
- Zuschuss für die Einrichtung eines Elterncafés für den Kindergarten Morgenglanz und die Waldorfschule Eberswalde
- Zuschuss an den TTC Finow Eberswalde e.V. für die Anschaffung von Trainingskleidung
- Zuschuss an den "Woodpecker Dreams e.V." für die Weiterentwicklung der Kultur- und Veranstaltungsfläche in der Papierfabrik Spechthausen
- Errichtung eines Multifunktionstrainers in der Clara-Zetkin-Siedlung
- Zuschuss an den Hebewerk e.V. für den Umbau und die Einrichtung eines familienfreundlichen Multifunktionsraums
- Zuschuss an den Schmatzkammer e.V. für den Ausbau der Workshop- und Seminarräume
- Wiederherrichten des alten Gesundbrunnens in der Erich-Mühsam-Straße
- Zuschuss für die Errichtung eines Holzhauses an den Hort "Kleiner Stern"
- Zuschuss für die Erweiterung der Sportfläche auf dem Schulgelände der Freien Gesamtschule Finow
- Sanierung des Lehmofenhauses im Familiengarten Eberswalde für die Kinder- und Jugendarbeit
- Beschaffung einer künstlichen Eislauffläche für die Stadt Eberswalde
- Errichtung eines Tennisplatzes mit kleinem Spielplatz und Imbiss
- Errichtung einer überdachten Tischtennisplatte als Begegnungsstätte für Jung und Alt
- Aufstellen von Spielgeräten im Messingwerk-Park in Finow
- ein Outdoor-Musik-Spielgerät für die Kita "Villa Kunterbunt"
- Ausstatten der Steinbänke am Treidelweg mit Holzsitzflächen
- Ruheecke am Spielplatz im Leibnitzviertel vom Splitt befreien und pflastern oder eine Wiese anlegen
Hier könnte Ihr Vorschlag stehen:
Wenn Sie selber noch einen Vorschlag einreichen wollen, dann klicken Sie hier: *KLICK*
Klicken Sie bei der Karte oben rechts, so können Sie die Vorschläge auf einer größeren Karte in einem neuen Fenster ansehen.
Legende:
grün
= Vorschlag ist gültig und steht zur Abstimmung
gelb
= Vorschlag wird geprüft
rot
= Vorschlag hält nicht die Kriterien ein und kann daher nicht abgestimmt werden
ABSTIMMEN
Am 03. September 2022 wird zwischen 10 und 18 Uhr im Familiengarten der 11. "Tag der Entscheidung" zum Eberswalder Bürgerbudget stattfinden.
Jede*r abstimmungsberechtigte Eberswalder*in erhält an dem Tag 5 Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge verteilt werden konnten.
Wie im letzten Jahr wird auch diesmal eine Onlineabstimmung vor dem "Tag der Entscheidung" möglich sein. Hierzu kann man sich unter www.eberswalde.de/abstimmen anmelden.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.