Ärzteförderung
Eine gut funktionierende ambulante medizinische Versorgung ist ein zentraler Baustein für die Attraktivität eines Wohn- und Wirtschaftsstandorts.

Die Förderrichtlinie zur Unterstützung der ambulanten ärztlichen Versorgung zielt darauf ab, die medizinische Betreuung in Eberswalde zu stabilisieren und weiter auszubauen. Im Zusammenspiel mit den Maßnahmen der Kassenärztlichen Vereinigung des Landes Brandenburg sollen insbesondere Anreize für Praxisübernahmen, Neugründungen oder Erweiterungen innerhalb des Stadtgebiets geschaffen werden.
Wichtiger Hinweis: Die Förderformulare stehen online zur Verfügung und wurden bereits aktualisiert.
Die Ärzteförderung für das Jahr 2025 ist bereits ausgeschöpft!
Gemeinsam für eine verlässliche medizinische Versorgung
Die KVBB ist die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und übernimmt im Bundesland Brandenburg wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen.
Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) sorgt dafür, dass die ambulante medizinische Versorgung im Land Brandenburg sichergestellt ist – also, dass Patientinnen und Patienten jederzeit ärztlich und psychotherapeutisch behandelt werden können. Sie vertritt die Interessen der niedergelassenen Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gegenüber Krankenkasse, Politik und anderen Institutionen. Zudem organisiert sie den medizinischen Bereitschaftsdienst und ist zuständig für die Abrechnung ärztlicher Leistungen mit den Krankenkassen.
Das Projekt „Ort sucht Arzt“ macht öffentlich sichtbar, wo ärztlicher Bedarf besteht, und zeigt Praxisstandorte, die dringend Nachfolger suchen. Damit trägt die KVBB aktiv zur Sicherung der wohnortnahen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum bei. Die Unterstützung durch die KBVV ist kompatibel zu unserem städtischen Förderprogramm.