Veranstaltungen

PDF
Dienstag, 23.09.2025 bis Donnerstag, 27.11.2025

Ausstellung Kleine Galerie Eberswalde - "35 Jahre Deutsche Einheit"

Die Fotoausstellung würdigt das historische Ereignis der deutschen Wiedervereinigung und stellt dabei die Entwicklungen in Eberswalde in den Mittelpunkt. Gezeigt werden eindrucksvolle Fotografien aus der Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre. Die Ausstellung fragt: Wie haben Menschen in Eberswalde die Wende erlebt? Wie haben sich Stadt und Stadtbild seitdem verändert?Die Arbeiten stammen von den Fotografen und der Fotografin Andreas Mross, Karen Oehler, Thomas Burckhardt, Jens Gericke, Günter Rinnhofer und Klaus-Dieter Rühs. Ergänzt werden die Fotografien durch erklärende Infotexte, die den lokalen Bezug zur friedlichen Revolution und zur deutschen Einheit herstellen.

weitere Details
Dienstag, 14.10.2025 bis Freitag, 16.01.2026 , 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Rathausausstellung: "Spaziergang durch Eberswalde" - Bernd Hübner im Rathaus Eberswalde

Der gebürtige Eberswalder Bernd Hübner ist mit seinen Werken zu Gast im Rathaus Eberswalde. Gezeigt wird sein vielfältiges Können - von Aquarellen über Zeichnungen bis hin zur Ölmalerei. Freuen Sie sich auf einen malerischen "Spaziergang durch Eberswalde".Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses für alle Besuchenden zugänglich. Der Eintritt ist frei.Die Stadt Eberswalde freut sich über Ihren Besuch!

weitere Details
Sonntag, 26.10.2025 bis Sonntag, 25.01.2026 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Galerie Fenster – Ausstellungen mit Arbeiten von Christiane Bergelt und Mathias Bertram

Am Sonntag werden zwei neue Ausstellungen eröffnet. Wir zeigen dann in unseren oberen Räumen unter dem Titel „Galerie der Straße“ Fotos von Mathias Bertram. Dazu ist in unserem Kabinett im Erdgeschoss unter dem Titel „Trip“ Malerei von Christiane Bergelt zu sehen.Mathias Bertram, geboren 1960 in Berlin, ist vor allem als Herausgeber und Gestalter von Büchern zur ostdeutschen Fotografie bekannt geworden. Er selbst spürt seit mehr als zehn Jahren mit seiner Kamera in Berlin und auf Reisen surreal anmutende Bilder und Strukturen am Straßenrand auf. Seine Fotografien lösen triviale Gegenstände aus ihrem natürlichen Kontext.Christiane Bergelt wurde 1982 in Marienberg/Sachsen geboren. Sie erhielt den Master of Arts in Fine Art & Painting am Chelsea College of Art in London und studierte Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Stipendien ermöglichten ihr u.a. Arbeitsaufenthalte in Island und auf Schloss Wiepersdorf in Brandenburg.

weitere Details
Donnerstag, 06.11.2025 , 15:30 Uhr - 18:30 Uhr

Generationen-Dialoge

Die Akademie 2. Lebenshälfte bietet wieder kostenlose Generations-Dialoge als Spaziergänge am Karl-Marx-Platz an:Do. 12.06. 15:30 bis 18:30 Uhr Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, Atelier Gemeinsam statt Einsam: Mit Fremden redet man doch nicht?! Die verlorene Begegnung und wie wir sie wiederfinden können.Do. 10.07. 15:30 bis 18:30 Uhr Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, Atelier Meine Rolle, deine Rolle: Die Geschenke unserer Lebensphasen von Jugend bis Ältestenschaft. Was wüsste ich gern von jemandem, der den Lebensweg schon weiter gegangen ist?Do. 02.10. 15:30 bis 18:30 Uhr Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, Atelier Aus der Bahn geworfen: Wenn alles anders kommt. Unfall, Long Covid, oder gar der große Abschied – Was gibt Halt, wie geht es weiter?Do. 06.11. 15:30 bis 18:30 Uhr Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, Atelier Menschlich Miteinander: Was können KI und Chatbot nicht?Bitte jeweils anmelden.

weitere Details
Donnerstag, 06.11.2025 , 17:00 Uhr - 17:00 Uhr

Stadtverordnetenversammlung

Familiengarten Eberswalde, Stadthalle „Hufeisenfabrik", Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde, Livestream unter: www.eberswalde.de/stvv-live

Lesen Sie mehr
Freitag, 07.11.2025 , 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Nachtwächterwanderung in Eberswalde

Eberswalde in der Dämmerung - begleitet unseren Nachtwächter durch die abendlichen Straßen unserer Stadt.Taucht ein in das geheimnisvolle Eberswalde der Nacht! Begleitet unseren Nachtwächter auf einer faszinierenden Wanderung durch die dunklen Gassen und Plätze unserer Stadt. Erfahrt dabei spannende Geschichten und Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten, die eine ganz neue Perspektive auf Eberswalde eröffnen. Erlebt das mystische Flair der Dämmerung und lasst euch von der Atmosphäre verzaubern.Ihr könnt gerne eure Laternen mitbringen.Treffpunkt ist die Tourist-Info in der Steinstraße 3 in Eberswalde.Bitte meldet euch für die Wanderung bis 3 Tage vorher unter tourist-info@eberswalde.de oder 03334 - 64 520 an.

weitere Details
Samstag, 08.11.2025 , 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Kunst trifft Stadt – Ein Spaziergang durch Eberswalde mit Karlheinz Koppe

Wie spricht eine Stadt mit uns? Welche Geschichten erzählen ihre Kunstwerke? Gemeinsam mit dem Kunstvermittler Karlheinz Koppe laden wir alle Interessierten zu einem besonderen Stadtspaziergang ein – zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.An sieben Stationen entdecken wir Kunst im öffentlichen Raum und kommen ins Gespräch: Am Museum begegnen wir dem Wappentier, Zweigen für Vergangenes und Gegenwärtiges – und der Flussgöttin. An der Mikadobrücke geht es um einen Fluss, der mehr ist als Wasser. In der Hochschulbibliothek treffen Brunelli auf Humboldt. Im Stadtcampus blicken wir auf Wege zur Nachhaltigkeit. An der Pfeilstraße erinnern wir uns an Ehrenbürger. Im Paul-Wunderlich-Haus tanzt sie – er sitzt. Auf dem Markt: Ruferin, Michel, Adler, Löwe & Co. Und rund um die Kirche: Magdalena, Barbara – sogar ein Einhorn.Zum Abschluss: der Blick vom Kirchturm – neu auf das Vertraute.

weitere Details
Samstag, 08.11.2025 , 15:00 Uhr

Tatort Lücke - Das verschwundene Insekteninstsitut

Tatort Lücke – Das verschwundene InsekteninstitutSamstag, 8. November 2025, 15-18 Uhr Haus 5 (Rotes Haus) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde Eintritt freiRundgänge: • 3-stündiger Rundgang: Start 15 Uhr • 2-stündige Rundgänge: Start 15 und 16 UhrVom Insekteninstitut zur Hochschule40 Jahre lang (1964–2004) war im heutigen Haus 5 der HNEE das Deutsche Entomologische Institut untergebracht, vielen Eberswalderinnen und Eberswaldern noch bekannt für seine lebendige Ausstellung voller Kästen, Flügel und Fühler. Jetzt erwacht dieser besondere Ort erneut zum Leben mit einem außergewöhnlichen Erlebnis zwischen Wissenschaft, Kunst und Zukunftsvision.Was euch erwartet: Ein kriminalistischer Rundgang durch das ehemalige Institut mit Artistik und Video, Sound-Installationen, Insektenparlament und Zukunftskonferenz, Science-Slam und Citizen Science, Vorträgen von Entomolog*innen, Insektendisko und kulinarischen Besonderheiten.

weitere Details