„Dennoch Rosen“ – die Dichterin Rose Ausländer
Eine Ausstellung der Friedensbibliothek / des Antikriegsmuseums bis 31. Oktober 2025 in der Maria-Magdalenen-Kirche Eberswalde, zu besichtigen während der Kirchenöffnungszeiten.
weitere DetailsEine Ausstellung der Friedensbibliothek / des Antikriegsmuseums bis 31. Oktober 2025 in der Maria-Magdalenen-Kirche Eberswalde, zu besichtigen während der Kirchenöffnungszeiten.
weitere DetailsDie Fotoausstellung würdigt das historische Ereignis der deutschen Wiedervereinigung und stellt dabei die Entwicklungen in Eberswalde in den Mittelpunkt. Gezeigt werden eindrucksvolle Fotografien aus der Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre. Die Ausstellung fragt: Wie haben Menschen in Eberswalde die Wende erlebt? Wie haben sich Stadt und Stadtbild seitdem verändert?Die Arbeiten stammen von den Fotografen und der Fotografin Andreas Mross, Karen Oehler, Thomas Burckhardt, Jens Gericke, Günter Rinnhofer und Klaus-Dieter Rühs. Ergänzt werden die Fotografien durch erklärende Infotexte, die den lokalen Bezug zur friedlichen Revolution und zur deutschen Einheit herstellen.
weitere DetailsÜber Monate liefen die Projektoren und Bildschirme im Programmbeirat der Provinziale zur Sichtung der eingereichten Einsendungen. Das 15-köpfige Team hat die rund 550 Einsendungen aus 57 Ländern angeschaut, diskutiert und zu einer sorgfältigen Auswahl zusammengestellt. 33 Filme haben es in den Wettbewerb geschafft, darunter je sieben lange Dokumentarfilme und Kurzdokumentationen, acht Animationen sowie elf Kurzspielfilme.Die Wettbewerbsfilme kommen aus 18 Ländern, u.a. aus der Schweiz, Bulgarien, Kuba, Griechenland, Spanien, aus Belgien, Deutschland, Argentinien, Frankreich, Italien, Kanada, der Slowakei, aus Polen, Russland, Estland, Portugal, Dänemark und dem Iran.Die Veranstaltungsreihe geht nach acht Tagen mit dem feierlichen Abschlussfest, mit Preisverleihung, Preisträgerfilme, Empfang und Live-Musik mit dem PULSAR TRIO am 18. Oktober 2025 zu Ende. Zur Preisverleihung werden Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro in den einzelnen Wettbewerben verliehen.
weitere DetailsEin Konzert, ein Programm für das, was am meisten zählt: FRIEDEN!Friedenslieder sind Liebeslieder! In seinem neuen Programm „Zweiundzwanzig Liebeslieder & ein Gedicht der Verzweiflung“ hat Eisbrenner mit seinem musikalischen Begleiter Tobias Thiele Lieder zusammengetragen, die auf der ganzen Welt verstanden werden.Gesungen wird Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch & Englisch. Eigenes & Geborgtes, umarmend die Welt, in Liebe & für Frieden. Ein Abend zwischen Poesie, Protest & Passion. Erst im April war Eisbrenner mit seiner Band im Rahmen der Tour zu seinem neuen Album KOMPASS bei uns.
weitere DetailsSportzentrum Westend, Heegermühler Str. 69a, 16225 Eberswalde
weitere DetailsDer gebürtige Eberswalder Bernd Hübner ist mit seinen Werken zu Gast im Rathaus Eberswalde. Gezeigt wird sein vielfältiges Können - von Aquarellen über Zeichnungen bis hin zur Ölmalerei. Freuen Sie sich auf einen malerischen "Spaziergang durch Eberswalde".Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses für alle Besuchenden zugänglich. Der Eintritt ist frei.Die Stadt Eberswalde freut sich über Ihren Besuch!
weitere DetailsEinladung zur Ausstellungseröffnung im Rathaus der Stadt Eberswalde
weitere DetailsDer schreibende Förster Roland Schulz stellt sein Märchen „Die Konferenz der Bäume“ vor: Im Welterbewald Grumsin geschehen unheimliche Dinge. Bäume aus vielen Ländern Europas treffen sich hier zu einer Konferenz mit dem Ziel, den Klimawandel zu stoppen. Als die Konferenz zu scheitern droht, präsentieren zwei Kinder den Bäumen ihren wagemutigen Plan, mit dem sie die Erde und alles Leben retten wollen. Sie sind nicht alleine. Ein Waldmensch, eine zauberkundige Kräuterfee, ein Kater, ein seltsamer Baum und vor allem Kinder aus ganz Europa riskieren ihre Leben für das große Ziel.Der Autor ist Förster, Naturführer im Grumsin in der Uckermark und Journalist. Von klein auf gilt seine Liebe den Wäldern. Nach zahlreichen Sachbüchern zu seinem „Lebenswald“ Grumsin, ist „Die Konferenz der Bäume“ sein erstes Märchen. Er lebt mit seiner Frau Marina Delzer, der Illustratorin des Märchenbuches, in der Uckermark.Dienstag, 14.10.2025, 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek. Eintritt frei.
weitere DetailsFamiliengarten Eberswalde, Tourismuszentrum, Konferenzsaal, Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde
Lesen Sie mehrBegleitprogramm zur Ausstellung "35 Jahre Deutsche Einheit - Friedliche Revolution und demokratischer Umbruch in Eberswalde" in der Kleinen Galerie
weitere Details