„Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ in Eberswalde
Auf Initiative des „FrauenNetzwerks Barnim“ wurde auf dem Campus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) eine pinke Bank aufgestellt und ein Banner mit der Aufschrift „Wir sagen NEIN“ gehisst.
Am 25. November 2025 setzten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Vereinsleben und Hochschule in Eberswalde ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Ziel war es, mehr Gleichberechtigung und Respekt zu fördern und Gewalt gegen Frauen nicht zu verharmlosen.
Anwesend waren unter anderem die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Barnim, Dr. Sylvia Setzkorn, der Hochschulpräsident Prof. Dr. Mattias Barth, die Koordinatorin des „FrauenNetzwerks Barnim“, Dunja Schwarz-Fink, sowie Landrat Daniel Kurth und Bürgermeister Götz Herrmann.
Parallel dazu eröffnete das FrauenNetzwerk Barnim den Tag mit der Aktion „Wäscheleine“ am Kirchhang, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Zudem ist noch bis zum 10. Dezember 2025 die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ im Rathaus Eberswalde zu sehen, die über die verschiedenen Facetten von Sexismus informiert.
Die pinkfarbene Bank, die von der Lebenshilfe Barnim gebaut wurde, erinnert an das italienische Projekt „La Panchina Rossa“ und soll künftig an verschiedenen Orten im Stadtgebiet aufgestellt werden, um auf die Gewalterfahrungen von Frauen und Mädchen hinzuweisen.
Im Falle von Gewalterfahrungen können sich Betroffene an das bundesweite Hilfetelefon (0800-116016) wenden, das rund um die Uhr Unterstützung bietet.