Bildung, Soziales und Sport
Aufruf zur Ehrenamtsauszeichnung 2023
Zu Beginn des nächsten Jahres wollen Bürgermeister Götz Herrmann und die Arbeitsgruppe „Ehrenamt“ erneut besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eberswalde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit auszeichnen. Aus diesem Grund bittet die Arbeitsgruppe „Ehrenamt“ um Vorschläge.
Für eine solche Auszeichnung können Personen jeden Alters in Frage kommen, die sich bürgerschaftlich engagieren und Gutes tun. Der Ehrenamtspreis wird in den Bereichen Soziales, Sport, Kultur sowie Umwelt-, Natur- und Tierschutz vergeben.
Zu dem sozialen Bereich zählen unter anderem Nachbarschaftshilfe, Seelsorge, Familienförderung, Integrations- und Inklusionsarbeit, Brand- und Katastrophenschutz, Kinder- und Jugendarbeit und Engagement für alle Generationen. Ebenfalls können auch Personen vorgeschlagen werden, die ehemals im kommunalen Ehrenamt tätig waren. Zudem besteht die Möglichkeiten, dass gemeinnützige Initiativen, Vereine, Organisationen und Unternehmen, die sich in besonderem Maße uneigennützig für das Gemeinwohl der Stadt einsetzen, geehrt werden.
Die Arbeitsgruppe „Ehrenamt“, welche in diesem Jahr erneut von Julia Lindner geleitet wird, bittet deshalb um Vorschläge mit einer aussagekräftigen Begründung. Hierfür kann das entsprechende Formular genutzt werden
Formular zur Ehrung einer Person für die Ehrenamtsauszeichnung der Stadt Eberswalde 2023
Es ist ebenfalls bei der Freiwilligenagentur im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio in der Puschkinstraße 13, sowie im Rathaus bei der Bürgerinfo in der Breite Straße 41-44 zu erhalten. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2023.
Vorschläge können sowohl postalisch an:
AG Ehrenamt - c/o Stadt Eberswalde
Referent für Bürgerkontakt und Vereinsleben
Breite Straße 41-44, 16225 Eberswalde
als auch per E-Mail an ehrenamt@eberswalde.de eingereicht werden.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.