35 Jahre Kita „Spielhaus“: Ein Fest der Erinnerung

Die Kita „Spielhaus“ im Eberswalder Ortsteil Ostend feierte am 5. November 2025 ein bedeutendes Jubiläum: 35 Jahre engagierte Arbeit für die Kinder der Stadt. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Bürgermeister Götz Herrmann, Sozialdezernent Bernd Schlüter sowie langjährige Kita-Partner wie die „Camilla Tagespflege auf dem Lande“ und der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Eberswalde (ZWA). Auch die befreundete Kita „Rappelkiste“ aus Altreetz, mit der die „Spielhaus“-Einrichtung seit fast 30 Jahren eine herzliche Partnerschaft pflegt, ließ es sich nicht nehmen, das Jubiläum gebührend zu feiern.

Die Kita wurde 1990 fertiggestellt und wird seitdem als „Spielhaus“ genutzt. Unter der Leitung von Frau Waltraud Bodenbach wurde die Einrichtung zunächst ins Leben gerufen. Bereits 1991 übernahm Frau Britta Schulz die Leitung und führt die Kita seitdem mit Engagement und Herzblut. Sie hat die Einrichtung in den vergangenen 34 Jahren durch viele Veränderungen begleitet und sie kontinuierlich weiterentwickelt. Heute bietet die Kita „Spielhaus“ Platz für 164 Kinder, welche von 18 pädagogischen Fachkräften betreut werden.

Ursprünglich für 108 Kinder geplant, hat die Kita ihre Kapazitäten im Laufe der Jahre erweitert, zuletzt 2019 durch einen Anbau in Modulbauweise. Auch neue Spielanlagen und ein Fußballplatz – der inzwischen bei den Kindern sehr beliebt ist – bereichern mittlerweile die Außenanlage der Kindertagesstätte.

Mit ihrem breiten Betreuungsspektrum, das von Krippenplätzen über Kindergartenbetreuung bis hin zu Hortgruppen reicht, ist die Kita heute ein bedeutender Bestandteil des sozialen Lebens in Eberswalde. Die Einrichtung zeichnet sich durch eine hohe pädagogische Qualität und innovative Programme aus. Besonders hervorzuheben sind die regelmäßigen Kinderfeste, der jährliche „Spielhaus“-Weihnachtsmarkt und der ZWA-Fußball-Cup, sowie die zahlreichen Kooperationen mit örtlichen Partnern, darunter auch die Bruno-H.-Bürgel-Schule, die Abteilung Logopädie der „Akademie der Gesundheit“ und der Ostender Sportverein.

„Die letzten 35 Jahre waren für uns eine aufregende Reise voller Veränderungen und Wachstum“, sagt Britta Schulz, Leiterin der Kita „Spielhaus“. „Wir sind stolz darauf, in unserer Einrichtung einen Ort der Entdeckung und des Lernens bieten zu können, an dem Kinder ihre Talente entfalten und Werte wie Respekt und Verantwortung erleben können. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Kinder hier nicht nur gut betreut fühlen, sondern auch ein starkes Gefühl der Gemeinschaft entwickeln. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre und all die wunderbaren Momente, die noch kommen werden.“

Die Kita „Spielhaus“ setzt auf ein breites, kindzentriertes Konzept, das mit seinen AGs und speziellen Angeboten wie Kinderyoga, Sport und kompensatorischer Sprachförderung Raum für individuelle Förderung und kreative Entfaltung bietet. Das Team arbeitet eng mit Eltern und Partnern zusammen, um den Kindern eine ganzheitliche und wertvolle Erziehung zu ermöglichen.