Baumfällungen an der Johanniskirche im Zuge der Umbaumaßnahmen

Die Johanniskirche in Eberswalde blickt auf eine 130-jährige Geschichte zurück. Mit dem geplanten Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes beginnt nun ein neues Kapitel: Die Kirche soll zu einem offenen, multifunktionalen Begegnungsort weiterentwickelt werden – ein Ort für Kultur, Gemeinschaft und Spiritualität.

Im Zuge der anstehenden Bauarbeiten sind auch Veränderungen im direkten Umfeld des Kirchenbaus notwendig. Dazu zählt leider die Fällung mehrerer alter Bäume entlang der Ludwig-Sandberg-Straße.

Warum müssen die Bäume gefällt werden?

Die Stadt Eberswalde bedauert diesen Schritt sehr. Die Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen und erfolgte erst nach intensiver Prüfung aller denkbaren Alternativen. Dennoch sind die Fällungen aus mehreren Gründen unumgänglich:

Sicherheitsrisiken: Der angrenzende Gehweg ist stark beschädigt. Wurzelaufwuchs hat Gehwegplatten angehoben und Bordsteine verschoben. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr für Fußgängerinnen und Fußgänger dar.

Kritischer Gesundheitszustand der Bäume: Die betroffenen Bäume zeigen bereits deutliche Stresssymptome, etwa durch zu enge Baumscheiben, Bodenverdichtung, unkontrollierten Wurzel- und Stammaustrieb sowie bedenkliche Schiefstände.

Unvermeidbare Eingriffe: Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen – darunter der Anbau an die Kirche und die grundhafte Sanierung des Gehwegs – müssten tragende Wurzeln gekappt werden. Dies würde die Standsicherheit und das Überleben der Bäume massiv gefährden.

Eine Erhaltung der Bäume ist unter diesen Voraussetzungen leider nicht möglich. Die Fällarbeiten sind für Anfang Oktober 2025 vorgesehen.

Ein Projekt für die Zukunft

Die Baumfällungen sind Teil eines größeren Bauvorhabens. Ziel des Projekts ist es, das historische Bauwerk zu bewahren und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen – als Kiezkirche, Veranstaltungskirche und Pilgerkirche. Dabei stehen Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe im Mittelpunkt.

Die Stadt Eberswalde bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Im Anschluss an die Baumaßnahmen wird die Stadt geeignete Ersatzpflanzungen durchführen, um den Verlust im Straßenbild und für das städtische Grün langfristig auszugleichen.