Gedenken zum „Tag der Befreiung“


Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, jährt sich der „Tag der Befreiung“, der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, zum 80. Mal. Traditionell ruft die Stadt Eberswalde an diesem Datum zum gemeinsamen Gedenken auf.
Die offizielle Kranzniederlegung mit Bürgermeister Götz Herrmann findet um 15 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof an der Freienwalder Straße statt. Schülerinnen und Schüler des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums bereichern das Gedenken mit einem kurzen Programmpunkt.
Im Anschluss findet ab 16 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ von Manfred Bockelmann im Museum Eberswalde statt. Der international bekannte Künstler wird diese persönlich eröffnen. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der Klassenstufe 11 des Gymnasiums Finow unterstützen die Ausstellungseröffnung im Rahmen einer Projektarbeit. Für diese Veranstaltung wir um Voranmeldung per E-Mail gebeten: museum@eberswalde.de
Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und der damit verbundenen Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Damit fand nach sechs Jahren Krieg auch die zwölfjährige nationalsozialistische Diktatur in Deutschland ihr Ende.