Bildung, Soziales und Sport
Museum
Das 1905 gegründete Museum Eberswalde befindet sich heute in dem Baudenkmal Adler-Apotheke. Hier präsentiert das Museum auf 700 qm Fläche eine moderne, barrierefreie Ausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte mit einem Zukunftslabor, in dem regelmäßig museumspädagogische Angebote durchgeführt werden.
Aufgaben der Bundesfreiwilligen
- Sie helfen bei der digitalen Erfassung der umfangreichen Fotosammlung, dies beinhaltet die Sortierung, den Scanvorgang und die digitale und analoge Archivierung der Fotos. Ziel ist der Aufbau einer Sammlung, auf die bei externen Anfragen, bei Bildschirmpräsentationen im Rahmen von Sonderveranstaltungen und bei der Gestaltung von Informationsmaterial zurückgegriffen werden kann.
- Sie wirken daran mit, das kulturhistorisch wertvolle Sammlungsgut im Depot zu katalogisieren und zu ordnen.
- Sie beteiligen sich an Ordnungsarbeiten im Museum, wie z.B. der Einrichtung von Räumen für öffentliche bzw. museumspädagogische Veranstaltungen.
- Sie übernehmen die Aufsicht im Museum, dabei unterstützen sie auch die Absicherung zusätzlicher Öffnungszeiten bei Sonderveranstaltungen.
- Im Rahmen der museumspädagogischen Angebote erarbeiten sie Projekte wie z.B. die grafische Gestaltung von Spielen und Materialien für Schulen etc.
- Sie verteilen Flyer und Informationsmaterialien bei Sonderveranstaltungen.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.