Verwaltung und Politik
Eberswalder Bürgerbudget 2021
ABSTIMMEN
hier finden Sie das Ergebnis der Abstimmung über das Eberswalder Bürgerbudget 2021
Vorschläge
Hier können Sie alle eingereichten Vorschläge sehen:
Vorschläge:
- O-Bus-Linie nach Südend
- Mehr Sitzbänke in der Stadt (u.a. in Finow)
- O-Bus-Linie nach Finow (über Angermünder Straße - Winkelstraße)
- Fahrradservicestationen im Stadtgebiet (Selbsthilfe mit Werkzeug und Luftpumpe)
- Familienzentrum im Brandenburgischen Viertel
- Bäume für die Poratzstraße
- Sanierung des Spielplatzes am Kopernikusring
- Sanierung des Gehweges der Biesenthaler Straße
- Sanierung des Gehweges der Heegermühler Straße
- Ein Spielplatz für Kleinkinder in Finow
- Onlineabstimmung beim Bürgerbudget
- Warnschilder für Radfahrer*innen an Bushaltestellen
- Mehr Schulbusse in den Stoßzeiten
- Sanierung der Sanitäranlagen in der Kita "Kinderland"
- Ein Backhaus für das Leibnizviertel
- Ausbesserung des Hofes des Hortes "Coole Füchse"
- Eberswalder "Köpfe" im Portrait
- Eine öffentliche Toilette am Bahnhof
- Senkung der Straßenreinigungsgebühren
- Fahrräder für Heimkinder
- Zuschuss für die Renovierung der Vereinslaube des KGV "Paschenberg"
- Sanierung des Gehweges der Kastanienallee
- Sanierung der Carl-von-Ossietzky-Straße
- Errichtung eines Gehweges zwischen Heegermühler Straße und Boldstraße (entlang der ehemaligen Bahnanlage)
- Eine BMX-/Dirtbike-Anlage in der Stadt
- Herrichten der Herta-Quelle als Erholungsort
- Förderung und Erhaltung der Johanniskirche Eberswalde
- Booksharing in der Stadt (öffentlicher Bücherschrank für Alle)
- Sanierung des Weges zwischen Kleines Berg und dem Finowkanal
- Eine öffentliche Toilette im Park am Weidendamm
- Zuschuss für die Anschaffung eines Vereinsfahrzeugs für den Nachwuchs des FV Preußen Eberswalde e.V.
- Ausbau des Radweges zur Umgehung der Zoostraße
- Aufstellen von Hundekotboxen (u.a. im Bbg. Viertel)
- Sanierung des Denkmals "Eberswalder Waggonaufzugs"
- Aufstellen eines Schildes "Frei für Radfahrer" in der Freienwalder Straße
- Zuschuss für die Sanierung und den Ausbau der Sanitäranlagen an den Verein SV Kraft Eberswalde e.V.
- Sanierung des Weges zum Spielplatz in Tornow
- Bepflanzung der Dächer von Bushaltestellen zur Förderung und des Erhalts der Artenvielfalt
- Absenkung des Bordsteins vor der Bushaltestelle Freienwalder Straße
- Installation einer Standuhr auf dem Marktplatz
- Aufbau neuer Spielgeräte auf dem Spielplatz in der Sommerfelder Siedlung
- Feimarken für die Entsorgung von Grünabfällen
- Zuschuss für die Herrichtung der Lysimeteranlage der Versuchsstation auf dem Drachenkopf
- Befestigung des Gehweges Ostender Höhen (Cöthener Straße bis Freienwalder Straße)
- Ein Hitzebus für Eberswalde (Einkaufshilfe für Senioren)
- Sanierung des Treidelwegs von der Heegermühler Schleuse bis zur Messingwerkbrücke
- Spielgeräte für den Spielplatz in der Eichwerderstraße
- Zuschuss an den Verein "Eisenherz" für den Ausbau des Betreuungsangebots
- Zuschuss für die Sanierung der Magdalenen Kirche
- Schulungen für Senior*innen zu digitalen Themen durch Stundenten
- Ein Spiel- und Freizeithaus mit Grillstand für den Hort des Evangelischen Kindergartens
- Aufstellen von Solarlampen amTreidelweg (zwischen Boldstraße und Drahthammer Schleuse)
- Ermöglichen des Anbringens von Solarmodulen an Balkonen durch Mieter
- Ein Kunstautomat am Museum
- Sanierung des Gehweges in der Triftstraße ( vom Rondell bis zur Drehnitzstraße)
- Spiegel an den unübersichtlichen Stellen auf dem Treidelweg (Eisenbahn- und Straßenbrücken)
- Zuschuss für die Gestaltung des Außenbereichs an die Kita "Kinderparadies Nordend"
- Wiederaufbau des Springbrunnens auf dem Eberswalder Marktplatz
- Zuschuss an die Waggonkomödianten für die Anschaffung eines Thrones
- Errichtung eines Beachvolleyball-Platzes im Fritz-Lesch-Stadion
- Zuschuss für die Errrichtung einer Mini-Solaranlage als Lehr- und Anschauungsobjekt in Kooperation mit dem Montessori e.V. und der Barnimer Energiewandel e.G.
- Eine Reifenschaukeln für den Spielplatz im Park am Weidendamm
- Zuschuss für die Anschaffung eines Jugendfeuerwehranhänger an die Eberswalder Jugendfeuerwehr für die Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung
- Aufstellen von Solarlampen am Treidelweg (zwischen Kanu Bootshaus Finow und Durchstich (Holzbrücke))
- Umgestaltung des Teiches in der Ahornstraße zu einem Erholungs-und Freizeitgebiet
- Einheimische Wildblumen für bunte und belebte Straßenränder in der Stadt
- Zuschuss für die Anschaffung von Technik für die Auftritte der Grundschule Finow
- Aufstellen einer Sitzgelegenheit für Senioren an der Fußgängerbrücke zum Leibnizviertel
- Sanierung des Gehweges in der Eberswalder Straße (ab Haltestelle Forsthaus Richtung Innenstadt)
- Durchführung einer Markt- und Meinungsforschung im Bereich Sportstättenplanung
- Zuschuss für die Anschaffung von Spielgeräten an die Kita "Regenbogen"
- Errichtung eines Taubenschlages innerhalb der Stadt und in der Nähe des Hauptbahnhofs
- Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes in der Clara-Zetkin-Siedlung
- Aufstellen von zwei Abfallbehältern in der Kantstraße
- Zuschuss zur Weiterführung der Projektwerkstatt "Schöpfwerk" oder eines ähnlichen Kieztreffs
- Errichten eines Hinweisdisplays zur Befahrbarkeit der Hubbrücke am Familiengarten (Kreuzung Altenhofer Straße / Coppistraße)
- Begrünung des Marktplatzes mit Bäumen
- Beseitigung von Graffiti am Treidelweg und der Stadtpromenade
- Ein Sonnenschutz für die Außengelände der Kita „An der Zaubernuss“
- Zuschuss für die Durchführung des Projekts "Drei Lebensalter der Zainhammermühle" an den Kunstverein "Die Mühle e.V."
- Öffentliche Trinkwasserspender im Ammonpark und anderen öffentlichen Plätzen
- Zuschuss für die Anschaffung von Gaming Equipment an den ebw.esports e.V.
- Aufstellen von für Jeden nutzbaren Litfaßsäulen/Schwarzen Brettern an zentralen Orten
- Zuschuss für den Aufbau eines Waldkindergartens in Eberswalde
- Öffnung des Fritz-Lesch-Stadions für die Öffentlichkeit
- Sanierung des Weges „Schellengrund“ als kurze Verbindung für Fahrradfahrer von Ostend ins Stadtzentrum
- Zuschuss für die Errichtung einer Außenduschanlage an die Kita "Arche Noah"
- Zuschuss für die allgemeine und technische Ausstattung des Studentenclub Eberswalde e.V. als Veranstaltungsort
- Zuschuss für den Aufbau einer Kulturstätte an den Save Your Culture e.V.
- Errichtung von Zebrastreifen und Querungsinseln an stark frequentierten Orten (Kitas, Schulen, Parks)
- Aufstellung von überdachten Sitzgruppen mit Balkonsolarmodulen zur kostenfreien Aufladung von Handys und Elektrorädern
- Pflanzung von 25 Kornelkirschen im Stadtgebiet
- Pflanzung naturnaher Frühlingsblüher zur Verschönerung des Stadtbildes
- Teeren der Kopfsteinpflasterstraßen in Finow
- Errichtung von Holzstegen mit Sitzmöglichkeiten am Finowkanal in Finow
- Weiterentwicklung des Bürgerfonds "Hand in Hand für Eberswalde" durch Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene
- Einrichten einer Reparaturwerkstatt für Haushaltsgeräte (Repair Café)
- Ausstatten der Mülleimer im Stadtgebiet mit Sammelbehältern für Zigaretten
- Verbesserung der Fahradwege im Stadtgebiet
- Zuschuss für die Grundsteinlegung eines Generationshauses auf dem Festplatz am Schwanenteich an den Stadtteilvereins Finow e.V.
- Säuberung des Durchstichs vom Finowkanal zum Mäckersee
Vielen Dank an die vielen Ideengeberinnen und Ideengebern!
Klicken Sie bei der Karte oben rechts, so können Sie die Vorschläge auf einer größeren Karte in einem neuen Fenster ansehen.
Legende:
grün
= Vorschlag ist gültig und steht zur Abstimmung
gelb
= Vorschlag wird geprüft
rot
= Vorschlag hält nicht die Kriterien ein und kann daher nicht abgestimmt werden
ABSTIMMEN
Am 12. September 2020 fand zwischen 10 und 18 Uhr im Familiengarten der 9. "Tag der Entscheidung" zum Eberswalder Bürgerbudget statt.
Jede*r abstimmungsberechtigte Eberswalder*in erhielt an dem Tag 5 Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge verteilt werden konnten.
Aufgrund der besonderen Lage gab es alternativ eine 19-tägige Onlineabstimmung vor dem 9. "Tag der Entscheidung".
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.