Stadtentwicklung und Wirtschaft
Wasserkraft
Im Stadtgebiet von Eberswalde existieren insgesamt neun Staustufen, die sich für Nutzung von Wasserkraft eignen würden. Die zu erwartenden Leistungen reichen von unter 5 kW (Spechthausen) bis zu 72 kW (Stadtschleuse), so dass ein Gesamtpotenzial von ca. 326 kWel Leistung vorhanden ist. Verglichen mit der Leistungsfähigkeit einer einzigen Windkraftanlage (3-6 MW) ist das energetische Potenzial solcher Staustufen relativ gering. Daher ist das größtes Hemmnis für die Installation von Kleinwasserkraftanlagen meist die fehlende Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen.
Ein Beispiel für Wasserkraft am Finowkanal (außerhalb des Eberswalder Stadtgebietes) ist die Kleinwasserkraftanlage an der Stecherschleuse in Niederfinow.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.