Stadtentwicklung und Wirtschaft

Stadtradeln in Eberswalde
Die Stadt Eberswalde beteiligt sich seit 2016 an der bundesweiten Fahrrad-Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnis e.V.. Alle Bürger sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik sind eingeladen, einmal im Jahr drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich und privat für den Klimaschutz und für Eberswalde zu sammeln.
Und wie funktioniert das Stadtradeln? Mitmachen kann jeder, der in Eberswalde wohnt, arbeitet, eine Schule besucht oder einem Verein angehört. Nach der Anmeldung unter www.stadtradeln.de schließt man sich einem bestehenden Team an oder gründet ein eigenes und radelt mit den anderen Teams der Stadt um die Wette. Wer sich keinem Team anschließen möchte, radelt im offenen Team, welches für jedermann zugänglich ist. Die zurückgelegten Kilometer werden dann per App oder Internet direkt an das Klimabündnis gemeldet. Wer keinen Internetzugang hat, kann den Kilometer-Erfassungsbogen nutzen, den es beim Klimaschutzmanager der Stadt Eberswalde, Jacob Renner, gibt und der bei ihm auch wöchentlich wieder abgeben werden kann.
Die Kampagne soll für das Fahrrad als Verkehrsmittel werben. Die verstärkte Nutzung des Null-Emissions-Fahrzeugs „Drahtesel“ kann insgesamt Luftschadstoffe und Lärm reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich steigern. Interessierte können sich an den Klimaschutzmanager,
Jacob Renner unter Telefon 03334/64626, per E-Mail unter j.renner@eberswalde.de wenden.
Der erste STADTRADELN-Fotowettbewerb
Auf dieser Seite finden Sie alle beim ersten Eberswalder STADTRADELN-Fotowettbewerb bisher eingereichten Bilder. Haben Sie viel Freude beim Betrachten. Am 14. Juni wählt die Jury die 10 besten Einsendungen aus und ab 15. Juni können Sie dann online über die drei besten Bilder abstimmen. Der Link hierzu wird noch bekannt gegeben.
Informationen zum Fotowettbewerb und zur Teilnahme finden Sie unter www.stadtradeln.de/eberswalde
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.