Verwaltung und Politik
Eberswalder Bürgerbudget 2020
ERGEBNIS
2.073 Eberswalderinnen und Eberswalder haben am 07. September 2019 über das Bürgerbudget abgestimmt. Das Ergebnis der Auszählung finden Sie hier: Auszählung
Einreichen
Bis zum 30. Juni 2019 konnten Vorschläge für das Bürgerbudget 2020 eingereicht werden.
Hier geht's zum Flyer zum Eberswalder Bürgerbudget 2020: Klick
Hier gibt's die Broschüre zum Bürgerbudget 2020 mit allen Vorschlägen: Klick
Hier können Sie alle eingereichten Vorschläge sehen:
Vorschläge:
- Trinkwasserspender im Park am Weidendamm
- Anschaffung von Lastenfahrrädern fördern
- Sitzbänke für Finower Bushaltestellen
- Mehr Grün und Schatten für den Marktplatz
- Sanierung der Schleusenstraße (bis zum Marinapark)
- Fahrradweg im Kupferhammerweg
- Zuschuss zur Abschlussveranstaltung des OSZ II
- Hundeauslaufplatz (mit Hundesportgeräten und kleinem Teich)
- Zuschuss für die Materialien für ein Zeltlager für die THW-Jugend Eberswalde
- eine Uhr für den Marktplatz
- Eine Boule-Bahn im Park am Weidendamm
- Sanierung des Gehweges Heegermühler Straße (von Westendpark bis Boldtstraße)
- Sanierung und weitere Instandsetzung des Badeortes "Klein Ahlbeck"
- Kunstplastik für Eberswalde (z.B. Eber, Spritzkuchen, etc.)
- Behinderten- und Kindergerechter Übergang an der Lichterfelder Straße (in Höhe der Hubbrücke am Familiengarten)
- Zebrastreifen in der Friedrich- Ebert-Straße
- Zuschuss für Ausrüstung an den Verein …?
- Notunterkünfte für Obdachlose herrichten
- Verkehrsberuhigung in der Heimatstraße
- Solarlampen am Treidelweg
- Keine Städtischen Aufgaben im Bürgerbudget
- Sanierung des Gehweges der Breiten Straße (Ackerstraße bis Bahnübergang)
- Sitzmöglichkeiten an der Ecke Schickler-/Goethestraße
- Sanierung des Gehweges der Frankfurter Allee
- Sanierung des Gehwegs der Georg-Friedrich-Hegel-Straße
- Skaterbahn im Stadtzentrum
- Spiel- und Sportplatz in Westend
- Warnschilder für Radfahrer*innen an Bushaltestellen
- Nicht-Eberswalder*innen sollen abstimmen dürfen (umliegende Dörfer)
- Fußgängerzone in Eberswalde
- Zebrastreifen bei der Bushaltestelle "Britzer Straße"
- Verbesserung des Spielplatzes an der Straße des Friedens
- Ein kleiner Park für das Leibnitzviertel (begrünt, bestuhlt, bekiest)
- Mehr Mülleimer und Hundekotspender in Finow
- Ein öffentlicher Grillplatz - für Jung und Alt
- Weitere Sanierung des Gehwegs in der Triftstraße
- Verstärkte Taktung der Buslinien 864 und 861 am Wochenende
- Outdoorfitness-Anlage in Waldnähe (Trimm-Dich-Pfad)
- Zuschuss für die Ausweitung der Projektarbeit des "Dreist e.V." an der Grundschule Bruno-H.-Bürgel
- Auszahlung des Begrüßungsgeldes an Studierende in einer Regionalwährung
- Open-Air-Kino im Familiengarten
- Ein Kletterwald für die Kita „Pusteblume“
- Zuschuss an den Nachbarschaftsverein ZSG Spechthausen für die Anschaffung eines Kleinbusses
- Zuschuss für die Ausrüstung eines Bootstransport- und Materialanhängers an die DRK Wasserwacht Eberswalde
- Neues Equipment für (Kinder-)Feste und Aktivitäten in Tornow
- Zuschuss an den SV Kraft Eberswalde e.V. für die Einrichtung eines Kardiobereiches
- Digitale Angebote in der Stadtbibliothek ausbauen
- Zebrastreifen in der Breite Straße/Ecke Brautstraße
- Sonnenschutz für die Kita "Haus der kleinen Forscher"
- Zuschuss an den Eberswalder Sportclub e.V. zur Anschaffung eines Vereinsbusses
- Spielgeräte für den Spielplatz in der Eichwerder Straße
- Anlegen eines Gehwegs in der Alexander-von-Humboldt-Straße 6 - 16
- Errichtung einer zusätzliche Zufahrt zur Fliegersiedlung abgehend von B167
- Sanierung des Fußgängerwegs von der Haltestelle Forsthaus bis zum Fußgängerüberweg
- Errichtung eines Gehwegs in den Ostender Höhen (Kreunzung Freienwalder Straße bis Cöthener Straße)
- Änderung der Ampelschaltung am Einkaufszentrum Westend
- Zuschuss für die optische Wiederherstellung der Ardelt Rangier-Lok
- Sanierung des Spielplatzes in der Clara-Zetkin-Siedlung
- Errichtung eines Sonnensegels am Sandkasten im Park am Weidendamm
- Zuschuss für die Anschaffung eines Kleinbusses an den Heimverbund "Kinderhaus am Wald"
- Sanierung der Prignitzer Straße
- Zuschuss an den Initiativkreis "Sternenkinder Barnim" und die Kindertrauergruppe "Fanya"
- Errichtung von Sitzmöglichkeiten in der Friedrich-Ebert-Straße
- Aufstellen von Sitzbänken entlang des Treidelwegs (Richtung Niederfinow)
- Wiedereröffnung des Ratskellers
- Zuschuss für die Gestaltung des Gartens der Kita "Morgenglanz"
- Zuschuss für eine Freilandwerkstatt an die freie Montessorischule Barnim e.V.
- Sanierung des Parkplatzes vor der Kita "Kinderparadies Nordend"
- Aufräumaktion am Finowkanal durch Freiwillige
- Zuschuss für die Anschaffung einer Fotoausrüstung an den Förderverein Märkische Schule
- Einrichtung eines öffentlichen WC am Bahnhof
- Erneuerung des Rundweges um die Drehnitzwiesenmit Bänken und Naturlehrpfadtafeln
- Mülltrennende Abfalleimer in der ganzen Stadt
- Pfandflaschenringe um die Mülleimer
- Freies WLAN in der Stadt
- Regionalen Einzelhandel stärken
- Bessere Busanbindung für Westend
- Tanznächte auf dem Marktplatz
- Zuschuss an den Ostender Sportverein für Sportgeräte, Ausstattung und Sportausrüstung
- Fahrradbügel für die Friedrich-Ebert-Straße
- Verschönerung des Spielplatzes hinter dem Gemeindezentrum "Dietrich-Bonhoeffer-Haus"
- Zuschuss für die Anschaffung von neuen Stühlen an den Eberswalder Kulturbund e.V.
- Aufstellen von zwei Abfallbehältern in der Kantstraße
- Zuschuss für die Erstellung einer Ausstellung zur Geschichte der Zainhammer Mühle
- Zuschuss für die Anschaffung eines Einsatzleitfahrzeug für den Bevölkerungsschutz und die Rettungshundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Nordbrandenburg
- Zuschuss an den Kick-Box-Team-Eberswalde e.V. für neue Wettkampfmatten
- Errichtung einer Bedarfsampelanlage am Fußgängerweg Forsthaus
- Zuschuss für die Anschaffung von Trainingsmaterial für denNachwuchs des 1. SV Eberswalde
- Wiederherrichtung des Alten Gesundbrunnens in der Erich-Mühsam-Straße
- Wiederherstellung der Brücke am Zoo
- eine Matschanlage für die Kita Kinderparadies Nordend
- Sanierung des Gegweges der Eberswalder Straße (Kleiner Stern bis Kopernikusring)
- Errichtung einer Kneippanlage an der Schwärze im Park am Weidendamm
- Zuschuss für die Kinder- und Jugendarbeit der Schachabteilung des ESV Eberswalde 1949 e.V.
- Reaktivieren des Trinkbrunnes am Marktplatz
- Kinderwagen- und rollstuhlfreundliche Zugänge für die Brücke an der Stadtschleuse
- Zuschuss an den Kleintierzuchtverein D85 Eberswalde und Umgebung e.V. für die Anschaffung von Ausstellungszelten mit Inventar
- Sitzbänken und Abfallbehälter entlang des Treidelwegs (Stadtpromenade bis Leibnizviertel)
- Aufstellen einer Komposttoilette am Schwärzesee
- Sandspielzeugkiste für den Spielplatz im Park am Weidendamm
- Ein Café für Finow
- Zuschuss für die Gründung von Start ups für Einwohner*innen mit Migrationshintergrund
- Ein Spielhaus für den Garten der Kita "Nesthäkchen"
Klicken Sie bei der Karte oben rechts, so können Sie die Vorschläge auf einer größeren Karte in einem neuen Fenster ansehen.
Legende:
grün
= Vorschlag ist gültig und steht zur Abstimmung
gelb
= Vorschlag wird geprüft
rot
= Vorschlag hält nicht die Kriterien ein und kann daher nicht abgestimmt werden
ABSTIMMEN
Am 07. September 2019 fand im Familiengarten zwischen 10 und 18 Uhr bereits der 8. "Tag der Entscheidung" zum Bürgerbudget statt. Jede*r abstimmungsberechtigte Teilnehmer*in (Eberswalder*innen ab 14 Jahre) erhielt 5 Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge verteilt werden konnten.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.