Verwaltung und Politik
Eberswalder Bürgerbudget 2017
Ergebnis
Das Ergebnis der Auszählung finden Sie hier: Auszählung
"Tag der Entscheidung" zum Bürgerbudget 2017
Am Samstag, dem 24. September 2016 wurde im Familiengarten über das Bürgerbudget 2017 abgestimmt. Hierzu konnte jede Eberswalderin und jeder Eberswalder ab 14 Jahren zwischen 10 und 18 Uhr seine Stimmtaler entgegen nehmen und auf die favorisierten Vorschläge verteilen.
Über 4.000 Besucher strömten in den Familiengarten und 2.698 Eberswalderinnen und Eberswalder stimmten direktdemokratisch über die Projekte ab, die im folgenden Jahr mit dem Bürgerbudget realisiert werden sollen.
Ab 12 Uhr gab es rund um die Hufeisenfabrik (in der die Abstimmung stattfand) ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen. So konnte am Stand der Kitas mit den Kindern gebastelt werden, an einem anderen Stand konnten Blumentöpfe gestaltet werden oder aber auch Beutel und Shirts am Stand von Druckrausch selber bedruckt werden. Die Johanniter, das Netzwerk "Gesunde Kinder" und LOK Eberswalde informierten über ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Geschicklichkeit wurde an den Käsebrettern getestet, hier konnten auch kleine Preise gewonnen werden. Sportlich ging es an den Cornholes zu und Musikalisch gab es im Sonnenschein unter den Apfelbäumen Klänge von Niko Malabar zu hören. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt - mit vegetarischen Gerichten wie Rote Linsensuppe oder Quiches von Gutes Drauf, oder aber Gegrilltes vom Schleusenkrug, zum Nachtisch konnten die Besucher dann ein selbst zusammengestelltes Eis von Eis Eis Baby genießen. Ab 17 Uhr trat dann die Band "Leona Heine & Friends" auf der Bühne in der Hufeisenfabrik auf, die auch die Auszählung musikalisch umrahmte.
Einreichen
Bis zum 30. Juni 2016 konnten Vorschläge für das Bürgerbudget 2017 eingereicht werden.
Hier können Sie alle eingereichten Vorschläge für das 5. Bürgerbudget sehen (die Beschreibungen der Vorschläge können Sie in der Karte darunter ansehen oder in der Broschüre):
Broschüre zum Bürgerbudget 2017
Vorschläge:
- Sonnenschutz für die Sandbaustelle der Kita "Gestiefelter Kater" im Brandenburgischen Viertel
- Parkplätze für die Gartenanlage "Zur Guten Hoffnung" (nahe Leibnizviertel)
- Sanierung des Spielplatzes zwischen der Nauener und Rathenower Straße im Brandenburgischen Viertel
- Neuer Sportplatz in Westend an der Walter-Kohn-/Wildparkstraße (wie der Spielplatz an der Lessingstraße)
- Neuer Sportplatz in Nordend an der Rosa-Luxemburg-Straße/Sonnenweg (wie der Spielplatz an der Lessingstraße)
- Aufstellen einer Sitzbank im Kreuzungsbereich des Kopernikusringes/Ringstraße in Finow
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums für Schulbücher und Essen
- Sanierung des Parkplatzes an der Blumenwerder-/Kantstraße
- Fußballplatz für die Grundschule Bruno-H.-Bürgel
- Öffentliche Toilette für den Spielplatz im Park am Weidendamm
- Kostenlose Bewohnerparkausweise
- Sanierung des Gehweges in der Ringstraße (Finow)
- Sanierung des Gehweges im Kopernikusring (Finow)
- Sitzbänke für den Ortsteil Finow (speziell Ringstraße, Kopernikusring)
- Erhaltung der 1€-Jobs (Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigungen)
- Abfalleimer für den Anglerteich "Klein Ahlbeck"
- Irrgarten für Eberswalde
- Unterstützung des Fördervereins des Gymnasium Finow für die Ausrichtung des Abschlussballs
- Unterstützung der Eberswalder Wasserwacht
- Sanierung des Gehweges in der Fritz-Weineck-Straße (Finow)
- Sanierung des Gehweges in der Schönholzer Straße (Finow)
- Bonussystem für das Eberswalder Freizeitbad "baff"
- Unterkünfte für Obdachlose
- Erhalt der Eberswalder Tafel
- Unterstützung der Kita "Little England" in Nordend
- Zebrastreifen für die Eisenbahnstraße in Höhe der Freien Montessorischule
- 1.500 ermäßigte Tageskarten des Eberswalder Schwimmbades "baff" für u.a. Kinder, Schüler, Auszubildende, Rentner
- Weihnachtsfeier mit Weihnachtsessen für Bedürftige am Heiligabend
- Theodor-Fontane-Feier am 30. Dezember 2017 (198. Geburtstag) mit Lesungen und klassischer Musik mit Intention auf "Fontanes Verlobungsbrücke"
- Erneuerung des Verkehrsspiegels an der Ausfahrt des Dachparkplatzes von Kaufland (Kleiner Stern)
- Aufbau eines Waldinformationszentrums durch die Stiftung WaldWelten - Unterstützung bei der Innensanierung des denkmalgeschützten Forstschreiberhauses
- Einrichtung eines Kunstkabinetts an der Grundschule Finow
- Erneuerung des Volleyballplatzes in Spechthausen (Sportplatz)
- Geländer am Finowkanal (Naumannstraße) erneuern
- Umgestaltung des Spielplatzes der Kita Sonnenschein
- Zuschuss an den Förderverein des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums zur Ausrichtung des Abschlussballes, der Abschlussfahrt und Finanzierung der Jahrgangsbücher
- Sanierung des Gehweges in der Heegermühler Straße (gegenüber Westendcenter)
- Ausfahrt des Freizeitbades "baff" verbessern (linksabbiegen möglich machen)
- Wiederherstellung des Bade- und Erholungsgebietes "Klein Ahlbeck"
- Schaffung einer Honorarstelle für die künstlerische Leitung des Kinder- und Jugendtheaters "Waggon-Komödianten" e.V.
- Ökologische Sanierung des Feuerlöschteiches in der Clara-Zetkin-Siedlung
- Wasser- und Matschanlage für die Kita "Kinderparadies Nordend"
- Fahrrad- und Kinderwagenspur für die Goethetreppe
- Sanierung der Treppe an der Schönholzer Straße (südlich, nähe Garagenkomplex)
- Sanierung der Treppen an der Schönholzer Straße (nördlich und südlich, Ecke Firma Rose)
- Baumhaus für die Kita "Villa Kunterbunt"
- Bepflanzung und Neugestaltung des Innenhofes vom Paul-Wunderlich-Haus (Kreisverwaltung Barnim)
- Zuschuss an den FV Preussen Eberswalde e.V. zur Anschaffung eines Vereinsbusses
- Fahrbahn der Schleusenstraße teilweise sanieren
- Gehweg der Schleusenstraße teilweise sanieren
- zusätzliche Straßenlaterne in der Lindenstraße (Ortsteil Finow)
- Theaterprojekt "Tom Sawyer" in Kooperation mit Jugendlichen in Finow
- Aufstellen eines Verkehrsspiegels im Kurvenbereich der Georg-Friedrich-Hegel-Straße im Bereich des Lichterfelder Weges/Weiten Umgebung
- Umbau einer leerstehenden Halle zu einer Boulder-/Klettereinrichtung
- Entschlammung des Finowkanals im Stadtgebiet
- Anschaffung einer kindgerechten Küche für den Hort "Kleiner Stern" und die Grundschule Finow
- Anbringen von sechs Fahrradbügeln an der Friedrich-Ebert-Straße zwischen der Fleischerei Buckow und Bäckerei Wiese/AOK
- Zuschuss an die Wasserwacht des DRK Eberswalde zur Beschaffung eines Anhängers "Wasserrettung"
- Spielgeräte für den Spielplatz in der Eichwerderstraße
- Anpassen der Grundstückseinfahrten in der Eichwerderstraße (Absenken der Bordsteige)
- Büchertauschbörse (Büchertelefonzelle oder ausgehöhlter Baum)
- Überdachte Sitzmöglichkeiten mit Papierkörben am Radweg zwischen Sommerfelde und Tornow
- Uhr am Eberswalder Rathaus
- Unterstützung des Hundesportvereins DOGS-Barnim 09 für die Anschaffung einer Lichtanlage für das Trainingsgelände
- Zuschuss an den Kontakt Eberswalde e.V. für Musikinstrumente, PC-Technik und Software
- Snoezelraum für die Integrationskita "Kinderland"
- Beleuchtung des Laufweges zwischen Nordend und dem Leibnizviertel
- Weg zwischen "Weite Umgebung" und Nordend sanieren
- Trimm-Dich-Pfad für Eberswalde
- Naturlehrpfad für Eberswalde
- Essbares Eberswalde
- ein Heft zu "Eberswalder Orts-, Straßen- und Flurnamen" (Druckkosten)
- Sitzbänke, Tische und Spielgeräte für den Innenhof im Wohnverbund für Geflüchtete im Brandenburgischen Viertel
- Tanzboden für das Tanzhaus Eberswalde
- Beseitigung von Erhebungen auf dem Gehweg der Friedensbrücke
- Errichtung eines festen Fußweges zum Friedhof Finow
- Stadtwappen auf den Gullydeckeln
- Ein versetztes Umlaufgitter für die Weinbergstraße (Gehweg)
- Einkaufsmarkt in Nordend (Neue Straße)
- Buslinie nach Südend auch am Wochenende
- Verstärkte Taktung der Buslinien über die Angermünder Straße (Finow) auch am Wochenende
- ein Gemeinschaftsgarten im Brandenburgischen Viertel
- Zentraler Dorfplatz mit Sitzmöglichkeiten für Tornow
- Verbreiterung des Weges zum Friedhof Finow (alte Bahnlinie)
- Holz-Gartenpavillons und Schulhofgestaltung für die Freie Oberschule Finow
- Neugestaltung der Grünfläche vor dem Regionalmuseum "Finower Wasserturm"
- Unterstützung für die Durchführung eines Trainingslagers des Chores "Cantus Vitales"
- Gehwegsanierung in der Wilhelmstraße (Berger- bis Eisenbahnstraße)
- Anhebung aller Gullys und Straßeneinläufe auf das Höhenniveau der Straßen
- Unterstützung des TTC Finow-Eberswalde (insbesondere der jungen Damenmannschaft in der Regionalliga)
- Gartengestaltung des neuen Waldorfkindergarten in Finow
- Trennlinie für die (Doppel-)Parkbuchten entlang der Eberswalder Straße in Finow
- Rutsche für die Kita "Arche Noah"
- Kunst statt Schmierereien (künstlerisch übermalen mit Jugendlichen)
- Wiederherstellung der Treppe zwischen Eichwerderstraße und Hausberg
- Sanierung des Flures der Wohngemeinschaft "Junges Wohnen" des Hauses am Stadtsee
- Wiederherstellung der Schwärzebrücke am Zoo
- Verkehrsberuhigung in der Lausitzer Straße (Brandenburgisches Viertel)
- Unterstützung für den Umzug des "Tauchclub Werbellow" e. V.
- Neugestaltung des historischen Marktplatzes von Finow am Schwanenteich
- eine Naturtribüne für die Sportanlage am Wasserturm
- Asphaltierung des Treidelwegs (ab Familiengarten Richtung Finow)
- Unterstützung der Tanzsportabteilung Grün-Gold des "SV Motor Eberswalde" e.V. für die Erneuerung der Trainingsausrüstung
- Absenkung des Bordsteins entlang des Radweges Eberswalder Straße (altes Arbeitsamt bis Übergang auf den Radweg an der Chemischen Fabrik)
- Unterstützung des gemeinnützigen Vereins "Kunst- und Kulturfabrik Spechthausen" bei der Etablierung eines Kulturstandortes in Spechthausen
- Errichtung eines Calisthenic-/Street-Workout-Parks (Geräte für Eigengewichtsübungen)
- Schaffung eines öffentlichen WC´s in der ehemaligen Kegelbahn (Nebengebäude Haus Schwärzetal)
Sie möchten auch einen Vorschlag einreichen? Das können Sie direkt hier online erledigen.
Legende:
grün
= Vorschlag ist gültig und steht am 24. September 2016 zur Abstimmung
gelb
= Vorschlag wird geprüft
rot
= Vorschlag hält nicht die Kriterien ein und kann daher nicht abgestimmt werden
ABSTIMMEN
Am 24. September 2016 findet dann im Familiengarten zwischen 10 und 18 Uhr bereits der 5. "Tag der Entscheidung" zum Bürgerbudget statt. Jeder abstimmungsberechtigte Teilnehmer (Eberswalderinnen und Eberswalder ab 14 Jahre) erhält dann 5 Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge verteilt werden können.
Termin merken: hier klicken oder hier klicken (Google-Kalender)
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.