Bildung, Soziales und Sport
schnell zu den einzelnen Punkten..
Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel
Mit dem Stadtteilbüro Quartiersmanagement im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 bietet die Stadt Eberswalde eine Kontaktstelle für die Bürger*innen direkt vor Ort. Die Hauptaufgabe des Quartiersmanagements besteht darin, die Vielfalt im Wohnviertel zu unterstützen und das Identifikationspotential für die Bewohner*innen zu stärken.
Das Bürgerzentrum ist aus der ehemaligen Kita "Gestiefelter Kater" (Schorfheidestraße 11-13) 2003 entstanden. Heute ist die Kita "Gestiefelter Kater" in der Schorfheidestraße 11 und das Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13. Der Umbau wurde aus dem Programm Soziale Stadt finanziert.
Die Idee entwickelte sich aus dem Kitaprojekt "Generationshaus" heraus. Das "Generationshaus" bietet "während und über die normale Betreuungszeit einer Kindereinrichtung hinaus Freizeit- und Bildungsangebote [an], die zum großen Teil generationsübergreifenden Charakter haben. Durch Integration weiterer ständiger Beratungsangebote sowie die Schaffung kultureller Angebote soll das Haus zu einem soziokulturellen Freizeit- und Informationstreff für das Brandenburgische Viertel ausgebaut werden." (Netzwerk Zukunft - Integriertes Handlungskonzept für das Brandenburgische Viertel 2002)
Das Bürgerzentrum liegt seit jeher in Trägerschaft der Stadt Eberswalde. Nach seiner Fertigstellung bezog das kommunale Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel neben anderen Trägern sein Büro in dem Haus. Die Schaffung von Synergieeffekten zwischen dem Bürgerzentrum und dem Quartiersmanagement, beide in Trägerschaft der Stadt Eberswalde, sind für die jeweiligen Aufgaben und Ziele wesentlich und ergänzen sich in ihren Aufgaben und Zielen für das Viertel.
Das Quartiersmanagement ist zudem Ansprechpartner vor Ort für die Angebote im Viertel, den Fördermöglichkeiten Programm Soziale Stadt und vieles mehr. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns.
nach oben
Raumvermietung
Sie haben Lust ein Fest zu veranstalten? - Ob Jugendweihe, Hochzeit oder Geburtstag, im Bürgerzentrum können Sie 2 große Räume inkl. Teeküche und WC mieten. Veranstaltungen sind bis 24:00 Uhr möglich.
Kosten: 70€/ Tag zzgl. 50€ Kaution
Kontakt: Herr Pfeifer
Telefon: (Mo, Fr. 09-12 Uhr) 03334 / 81 82 45
nach oben




Anlaufstellen im Bürgerzentrum
Erdgeschoss | |||
Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel | |||
Sprechzeiten: | Dienstag Mittwoch Donnerstag | 13:00 - 16:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr 10:00 - 13:00 Uhr | |
Sie erreichen uns: | Telefon | (03334) 81 82 45
| |
quartiersmanagement@ eberswalde.de | |||
Obergeschoss | |||
Stiftung SPI Niederlassung Brandenburg Nord-West | |||
Mobiles Jugend-Team-Eberswalde | |||
Sprechzeiten: | Mittwoch | 9:00 - 16:00 | |
Sie erreichen uns: | Telefon | (03334) 81 83 02 | |
Fax | (03334) 81 83 02 | ||
eberswalde@stiftung-spi.de | |||
Bund der Vertriebenen e.V. | |||
Beratungsstelle Eberswalde | |||
Sprechzeiten: | Dienstag | 10:00 - 18:00 und nach Vereinbarung | |
Sie erreichen uns: | Telefon | (03334) 81 82 53 | |
bdv.migrationsberatung@telta.de | |||
Revierpolizei | |||
Revier Brandenburgisches Viertel | |||
Sprechzeiten: | Dienstag | 14:00 - 18:00 | |
Sie erreichen uns: | Telefon | (03334) 81 82 51 | |
Internet | www.internetwache.brandenburg.de |
nach oben
offene Angebote im Bürgerzentrum
Selbsthilfgruppe MADs für Gemeinschaftsaktivitäten Mo und Mi 10:00 - 16:00
nach oben
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.