Stadtentwicklung und Wirtschaft
Fördermöglichkeiten
Umweltprojekte der Stadt Eberswalde
Sie wollen eine Fassade oder Ihr Dach begrünen oder auch andere umweltbezogene Maßnahmen im Stadtgebiet durchführen? Dann beantragen Sie doch einen Zuschuss bis maximal 1000,00 € über die städtische Förderrichtlinie für Umweltprojekte.
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Förderung von Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Existenzgründung
Mit dem Förderprogramm RENplus 2014 - 2020 unterstützt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (MWE) über die ILB bei der Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg.
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert vielfältige Maßnahmen von Kommunen, Unternehmen und für Privatpersonen zur Nutzung Erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz.
Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union
BINE Informationsdienst
BINE Informationsdienst vermittelt seit vielen Jahren praxisrelevante Ergebnisse dieser Energieforschung – gründlich recherchiert und zielgruppenorientiert aufbereitet.
Klima sucht Schutz - Fördermittelcheck im Baubereich
Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz” informiert den Einzelnen über seine individuellen Klimaschutzmöglichkeiten und motiviert ihn, seinen CO2-Ausstoß zu mindern.
KFW-Bank
Ob Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung, die KFW-Bank fördert und finanziert viele Projekte im Bereich Energieeffizienz, Altbausanierung, Neubau, Energie und Umwelt.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Förderbedingungen!
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.