Verwaltung und Politik
Eberswalder Bürgerbudget 2014
Einreichen
Auch beim zweiten Bürgerbudget gab es wieder viele Ideen für Eberswalde. Es haben sich insgesamt 75 Einreicher mit 91 Vorschlägen beteiligt.
Doppelseite im Amtsblatt 10/2013 mit allen Vorschlägen
Abstimmen
Der "Tag der Entscheidung" fand wieder im Kreistagssaal des Paul-Wunderlich-Hauses statt. Die Prognose, dass ungefähr 500 Eberswalderinnen und Eberswalder zur Abstimmung kommen, wurde bei weitem übertroffen. Über 1.000 Menschen stimmten per Stimmtaler ab und verteilten somit die zur Verfügung stehenden 100.000€.
Im Vornherein wurde sich dafür ausgesprochen, das Abstimmungsalter von 16 auf 14 Jahre herabzusetzen, um gerade Jugendliche an Mitbestimmung heranzuführen. Weiterhin wurde eine Kostengrenze eingeführt, damit möglichst viele Vorschläge realisiert werden können. Die Grenze für einen Vorschlag liegt bei 15.000€, dadurch können bei einem Bürgerbudget von 100.000€ mindestens 7 Vorschläge realisiert werden.
Folgende Projekte und Vorschläge wurden in 2014 mit dem Eberswalder Bürgerbudget umgesetzt:
- 15.000€ an FSV Lok Eberswalde für die Stadionaufwertung
- 10.000€ an Kita "Im Zwergenland" für ein Kleinspielfeld
- 15.000€ an "Die Mühle" e.V. für die Denkmalsanierung der Zainhammer Mühle
- 15.000€ an den evangelischen Kindergarten für die Spielplatzsanierung
- 15.000€ an Kita Spielhaus für die Spielplatzsanierung
- 15.000€ an "Waggon-Komödianten" e.V. für eine Honorarstelle
- 2.500€ an das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium für den Abschlussball
- 10.000€ an den Hort der Kinderakademie für eine Außenbühne
- 2.000€ an "Equus Barnim" e.V. für die Präventionsarbeit
Stimm(taler)verteilung beim Bürgerbudget 2014
Es gab aber auch im Vergleich zum Vorjahr einige Neuerungen. So gab es zum ersten Mal Sichtblenden für die Vorschlagsvasen, damit die Teilnehmenden nicht sehen konnten, welcher Vorschlag während der Abstimmung bereits vorne liegt. Weiterhin wurden die auszugebenden 5 Stimmtaler in ein Organza-Säckchen gefüllt, um die Ausgabe zu beschleunigen.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.