Kultur, Tourismus und Veranstaltungen

Eröffnung der Fotoausstellung im Rathaus „Gesehen werden²“ am 7. November 2023

Ausstellungsdauer bis zum 31. Dezember 2023

Im Jahr 2010 hat der Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg zusam-men mit dem Fotografen Jörg Metzner eine erste Wanderausstellung „Gesehen werden“ mit Mukoviszidose Betroffenen initiiert, um die Menschen zu zeigen, die an Mukoviszidose erkrankt sind. Dem Fotografen ist es gelungen, Momente voller Tiefgründigkeit und Lebensfreude festzuhalten. Die Schwere der Schicksale zeigte sich tragischer Weise dahingehend, dass bereits zur Ausstellungseröffnung zwei Betroffene verstorben waren. Die Ausstellung fand großen Anklang und wurde in Berlin und Brandenburg an verschiedenen Orten präsentiert. Ungefähr 10 Jahre später reifte die Idee, eine zweite Ausstellung zu initiieren. Jörg Metzner erklärte sich bereit, diese Aufgabe weiterzuführen. Die Umsetzung erfolgte unter erschwerten Bedingungen, nämlich unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. In der zweiten Ausstellung haben alte und neue Akteure teilgenommen. Jörg Metzner hat Kontakt zu verwaisten Eltern und älter gewordenen Betroffenen aufgenommen. Neue Akteure sind hinzugekommen und wieder einmal ist es dem Fotografen gelungen, sehr persönliche Einblicke in das Leben von Mukoviszidose Betroffenen zu geben und Ausschnitte aus deren Leben zu zeigen. Neben der Bewältigung von Trauer kommen neue Aspekte hinzu. Dank fortschreitender Therapieansätze ist die Lebensqualität und -erwartung von Mukoviszidose Betroffenen gestiegen. Inzwischen gründen Mukoviszidose Betroffene Familien und haben zum Teil eigene Kinder. Nachdem diese Wanderausstellung im Potsdamer Landtag und im Rathaus Potsdam präsentiert wurde, macht sie nun Stopp in Eberswalde.

Die Ausstellung wird am Dienstag, dem 7. November 2023, um 14 Uhr durch Bürgermeister Götz Herrmann eröffnet. Mit dabei sind der Fotograf Jörg Metzner, Eva Bohnsack eine der porträtierten Betroffenen, weitere Betroffene, Angehörige sowie Mitglieder der Regionalgruppe Barnim Uckermark und regionale Unterstützer des Landesverbandes. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

Mukoviszidose (mukus=Schleim, viscös=zäh) ist die häufigste unter den seltenen vererbbaren Stoffwechselerkrankungen. Bisher ist Mukoviszidose nicht heilbar. In Brandenburg und Berlin gibt es ungefähr 600 Mukoviszidose-Betroffene. In den Landkreisen Barnim-Uckermark gibt es ca. 15 Betroffene, von denen drei in Eberswalde leben. Durch eine verbesserte, intensive, und für die Patientinnen und Patienten sehr zeitaufwendige Therapie konnte die Lebenserwartung und Lebensqualität Mukoviszidose-Betroffener mittlerweile gesteigert werden. Dennoch ist die Erkrankung für die Betroffenen eine große Herausforderung.

Aktuelle Themen

360° Tour

Die 360° Tour ist gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur" - GRW Infrastruktur.

Ukraine-Hilfe

Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.

Verkehr/ Baustellen

Aktuelle Informationen zu Baustellen und Verkehrseinschränkungen in der Stadt Eberswalde

Geoportal

Hier gelangen Sie zum Geoportal der Stadt Eberswalde.

Informationen des Landkreises Barnim zum Corona-Virus

Formularcenter

Hier stehen den Bürgerinnen und Bürgern Formulare zum Ausdrucken bzw. zum Ausfüllen am PC zur Verfügung.

Gute Orte Eberswalde

Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.

Mobil in Eberswalde

Mein Eberswalde - Einkaufen - Erleben - Genießen

Eine Initiative des Eberswalder Altstadtbummel e.V.

Barnimer Land - Eberswalde mittendrin

Erhalten Sie hier Informationen und Anregungen zu Ausflügen und Urlauben im schönen Barnimer Land, nördlich von Berlin.