Das Stadtteilgremium Sprecherrat besteht aus Bürger*innen und Einrichtungen im, für und rund um das Brandenburgische Viertel. Gemeinsam möchte das Gremium im Stadtteil wirksam werden. Der Sprecherrat tauscht sich über Entwicklungen aus, macht Angebote bekannt, organisiert und unterstützt Aktionen, Feste und viele andere Projekte im Stadtteil. Zusätzlich berät der Sprecherrat über die Vergabe von Fördermitteln des Bundesprogrammes „Soziale Stadt“ im Brandenburgischen Viertel. Alle drei Monate trifft sich das Gremium. Die Treffen sind öffentlich. Alle Interessierten können kommen und dabei sein.
Zum Sprecherrat gehören:
Fr. Schlemonat | Alnus e.V. / Gemeinschaftsgarten BBV | |
Hr. Schmidt Fr. Beinroth | AWO Berufsbildungsverein e.V. / Wohnverbund BBV | |
Fr. Melzow Hr. Markmann | Bildungseinrichtung Buckow e.V. Bürger | |
Hr. Oesterling | Eberswalder SC e.V. | |
Fr. Wörpel | Eltern-Kind-Zentrum BBV | |
Hr. Neumann / Hr. Renell | Kirchengemeinde Finow / Dietrich-Bonhoefer-Haus | |
Fr. Billing / Fr. Müller | Grundschule Schwärzesee / Hort Kinderinsel | |
Hr. Papritz | Kreisverkehrswacht Barnim e.V. | |
Fr. Dessert | Kontakt e.V. | |
N.N. | Quartiersmanagement BBV | |
Hr. Siegel | Regionaler Eur. Förderverein e.V. / Speicher | |
Fr. Gumlich | SPI mobile Sozialarbeit | |
Hr. Mätzkow | SV Motor e.V. | |
Fr. Grundmann | TAG | |
Fr. Führlich | WBG | |
Hr. Aßmann | WHG | |
nach oben
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.