Bildung, Soziales und Sport
Neuaufstellung des Sprecherrats
Der Sprecherrat hat nach einem Aufruf zur Neuaufstellung neue Mitglieder. Bestehend aus nun 16 Bürger*innen und Einrichtungen aus dem Brandenburgischen Viertel, ist das Gremium im Stadtteil wirksam. In den vierteljährlichen öffentlichen Sitzungen tauschen sich die 16 Mitglieder über aktuelle Entwicklungen aus, organisieren Aktionen, Feste und andere Projekte und entscheiden über die Vergabe von Fördermitteln des Bundesprogrammes „Sozialer Zusammenhalt“ im Brandenburgischen Viertel.
In der konstituierenden Sitzung am 29.09.2022 bestimmten Sprecherratsmitglieder Ihre neue Vorsitzende und deren Stellvertreter. Vorsitzende ist ab sofort Tabea Westpfahl (Eltern-Kind-Zentrum Brandenburgisches Viertel), erster Stellvertreter Gerd Markmann (Bewohner/Kiezmagazin MAXE) und das Quartiersmanagement wird als zweite Stellvertretung fungieren.
Zum Sprecherrat gehören außerdem:
Irina Dessert | Kontakt Eberswalde e.V. | |
Stephanie Gideon Rolf Gielow | WHG Wohnverbund Brandenburgisches Viertel | |
Barbara Bunge Irene Grundmann | AWO TAG | |
Maren Gumlich | Stiftung SPI | |
Vanessa Hani | Bewohnerin | |
Hubertus Lachmann Christian Mätzkow | Buckow e.V. SV Motor e.V. | |
Wolfgang Müller Frank Neumann | Bewohner Bewohner | |
Jörg Renell | Dietrich-Bonhoefer-Haus | |
Marco Reinhardt | 1893 e.G. | |
nach oben
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.