Über den Ideenreichtum beim Eberswalder Bürgerbudget kann man sich nur freuen. Insgesamt erreichten die Stadtverwaltung 122 Vorschläge von 112 Einreichern. Auch im dritten Jahr des neuen Bürgerhaushaltes steigt das Interesse weiterhin massiv.
Doppelseite im Amtsblatt 10/2014 mit allen Vorschlägen
Am 21. Oktober 2014 fand der "Tag der Entscheidung" zum Bürgerbudget 2015 statt. Es war bereits das dritte Mal, dass die Eberswalderinnen und Eberswalder direkt über die Verwendung von 100.000€ entscheiden konnten. Erfreulicherweise nahm die Beteiligung erneut zu und über 6.300 Stimmtaler fanden ihren Weg in die Vasen. Jeder abstimmungsberechtigte Teilnehmer (Eberswalderinnen und Eberswalder ab 14 Jahre) erhält 5 Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge verteilt werden können.
Broschüre mit allen abstimmungsfähgen Vorschlägen
Folgende Projekte und Vorschläge werden in 2015 mit dem Eberswalder Bürgerbudget umgesetzt:
Stimm(taler)verteilung beim Bürgerbudget 2015
Weiterhin wurde das erste Mal eine Bürgerjury ausgewählt, dies war der jüngste, der älteste und der "neueste" teilnehmende Eberswalder. Diese Bürgerjury befasste sich während des Vortrages über die städtischen Finanzen intensiv mit den Vorschlägen. Die ausgewählten Vorschläge sollten stark an das Gemeinwohl orientiert sein und wurden dafür mit dem "Herzensgeld" ausgezeichnet.
Gewinner des Herzensgeldes:
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.