Verwaltung und Politik
Eberswalder Bürgerbudget 2018
Ergebnis
Das Ergebnis der Auszählung finden Sie hier: Auszählung
Aufgrund eines Software-/Programmierfehlers wurde bedauerlicherweise der Vorschlag 123 "Unterstützung der Talente- bzw. Nachwuchsförderung des TTC Finow GEWO" anstelle des Vorschlags 66 "Zuschuss für den SV Stahl Finow Sektion Handball zum Aufbau von Mädchenmannschaften" als Gewinnervorschlag verkündet. Der Vorschlag 66 wird mit Mitteln aus dem Bürgerbudget 2018 umgesetzt. Auch der Vorschlag 123 wird umgesetzt - jedoch nicht zulasten anderer Vorschläge.
Broschüre zum 6. "Tag der Entscheidung"
Broschüre zum Eberswalder Bürgerbudget 2018 hier herunterladen
Die wichtigsten Informationen gibt es im Flyer: hier klicken
Einreichen
Bis zum 30. Juni 2017 konnten Vorschläge für das Bürgerbudget 2018 eingereicht werden.
Hier können Sie alle eingereichten Vorschläge sehen:
Vorschläge:
- Sitzbänke entlang des Finowkanals (von Stadtschleuse bis Ragöser Schleuse)
- Zebrastreifen für den Bereich "Heinrich-Heine-Straße" / "Bernauer Heerstraße"
- Sanierung des Gehweges der Kastanienallee
- Abschaffung der Kitagebühren
- Zuschuss an den SV Motor Eberswalde e.V. für die Erneuerung des Sportinventars
- Zuschuss an "LOK Eberswalde" e.V. für die Anschaffung eines Mannschaftsbusses
- Neue Spielgeräte für den Spielplatz der Kita "Sonnenschein"
- Errichtung eines Spielplatzes für Kleinkinder (bis 3 Jahre) in der Fläming-/Nauener Straße
- Öffentliche Toilette am Schützenplatz
- Kinderspielplätze auf den Hinterhöfen im Brandenburgischen Viertel
- Kunstrasenplatz im Fritz-Lesch-Stadion
- Begrünung des Bahnhofsvorplatzes
- Sanierung der Straße "Zum Oder-Havel-Kanal"
- Aufstellung von Hundekotstationen in der Drehnitzstraße (Westend)
- Sanierung des Gehweges zwischen Otto-Nuschke-Straße und Heidestraße
- Sanierung des Gehweges der Spechthausener Straße (Westseite)
- Sanierung des Gehweges der Triftstraße
- Sanierung des Gehweges der Werbelliner Straße
- Wohnangebote für Studenten erweitern und vergünstigen
- Sanierung der Auffahrt zur Kita "An der Zaubernuss"
- Gestaltung der Räume des Jugendclubs "Stino"
- Volleyballplatz für den Park am Weidendamm
- Erneuerung der Tischtennisplatten im Park am Weidendamm
- Zuschuss an den Kreisanglerverband für neue Computer
- Sitzbänke im Waldstück Finow
- Sitzbänke am Finowkanal
- Rundgang um den Schwanenteich anlegen
- Sonnenschutz für die Kita "Haus der kleinen Forscher"
- Waldscouts
- Zuschuss an die "Kunst- und Kulturfabrik Spechthausen" für eine Malschule für Kinder
- Aufwertung "Klein Ahlbeck"
- Ausbau von "Klein Ahlbeck" als Bade- und Erholungsgebiet
- Sanierung des Gehweges in der Frankfurter Allee
- Spielgeräte für die Kita "Haus der kleinen Forscher"
- Sitzbänke an der Friedrich-Ebert-Straße
- Insel im Schwanenteich sanieren (inkl. Schwanenhaus)
- Sitzinsel für den Park an der Friedrich-Ebert-Straße (Süd)
- Erneuerung des Spielplatzes der Kita "An der Zaubernuss"
- Begrünung der Heegermühler Straße (Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen)
- Sanierung des Bolzplatzes in Ostend
- Erneuerung des Spielplatzes in der Clara-Zetkin-Siedlung
- Zuschuss an den Eberswalder Forstfasching zur Neugestaltung der Kulissen
- Uhr am Marktplatz
- Sanierung der Gehwege Karl-Klay-Straße bis Wildparkstraße
- Befestigung des Gehweges Fritz-Weineck-Straße
- Schachtische für den Park am Weidendamm
- Errichtung eines Gehweges "Ostender Höhen"
- Erneuerung des Weges zu den Kleingärten an der Georgskapelle
- Entschlammung des Kupferhammergrabens
- Eberswalder Geschäfte rollstuhlfreundlicher gestalten
- Spielgeräte für den Park am Schwanenteich
- Badestelle "Postgrube" in Finow wiederherstellen
- Neuer Spielplatz an der Ringstraße
- Kürzung des Bürgerbudgets
- Sitzmöglichkeiten entlang der Stadtpromenade am Finowkanal
- Obstbäume entlang der Stadtpromenade am Finowkanal (Bereich zwischen Schwärzebrücke und Aldi)
- Neuaufstellung von Sitzbänken im Park am Weidendamm (Richtung Brunnenstraße
- Blumenkästen in der Stadt (mit Blumenpatenschaften)
- Zuschuss für die Ausrichtung des Abschlussballs des Gymnasiums Finow
- Zuschuss für das Schulgartenprojekt des Gymnasiums Finow
- Große Fontäne für den Teich im Park am Weidendamm
- Instandsetzung der Haltestelle "Am Markt"
- Zuschuss an den evangelischen Kindergarten für eine Spiel- und Kletteranlage für die Krippenkinder
- Zuschuss an den Förderverein des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums zur Ausrichtung des Abschlussballs und Förderung weiterer Schulprojekte
- Zuschuss an die "Oberbarnimer Eisenbahnfreunde" e.V.
- Zuschuss an den SV Stahl Finow (Sektion Handball) zum Aufbau von Mädchenmannschaften
- Zuschuss zur Errichtung von mobilen Tribünen am "Sportplatz am Wasserturm" an den 1. FV Stahl Finow (Football, Eberswalder Warriors)
- Zuschuss für eine Honorarstelle an das Kinder- und Jugendamateurtheater "Waggon-Komödianten" e.V.
- Outdoor-Trainingsstation für Jung und Alt in der Eberswalder Innenstadt
- Zuschuss für die Sanierung des Sportplatzes in Tornow
- Härteres Vorgehen bei liegengelassenen Hundekot
- Fahrradbügel für die Friedrich-Ebert-Straße
- Regensichere O-Bus-Wartehäuschen auf der Bahnhofsbrücke (Haltstelle "Eberswalde Hauptbahnhof")
- Teilfinanzierung für die Sanierung des Gehweges der Triftstraße (zwischen der Marienwerder- und der Drehnitzstraße)
- Sanierung des Gehweges in der Heegermühler Straße (gegenüber Westendcenter)
- Zuschuss für eine Ballmaschine an den SV Motor Eberswalde (Abteilung Tischtennis)
- Verbesserung der Mobilität von Menschen mit Behinderungen in der Stadt
- Kostenloses Busticket für Ehrenamtler
- Zuschuss für einen Wasserspielplatz an die Kinderakademie
- Öffentliche Toilette für den Spielplatz in Finow
- Sanierung Gehwege Wilhelmstraße-Abschnitt Bergerstraße bis Eisenbahnstraße
- Unterstützung des Projekts:"Künstlerische Motiv-Gestaltung für Zaunelemente" der Kita "Im Zwergenland e.V."
- Erneuerung des Gehweges Breite Straße von Ackerstraße bis Bahnübergang
- Sommerliche Tanznächte auf dem Marktplatz
- Zuschuss an den SV Stahl Finow Abteilung Kanu für Renovierungsarbeiten
- Erneuerung des Straßenbelags Eberswalder Str. bis Kopernikusring
- Wohnungen für Geflüchtete im alten Finanzamt
- Eine Gemeinschaftsküche für den Hort "Kleiner Stern" und die Grundschule Finow
- Zuschuss für die Spielplatzgestaltung des Heimverbundes "Kinderhaus am Wald"
- Sanierung des Gehweges Schleusenstraße
- Umgestaltung der Zugangstreppe zur Alexander-von-Humboldt-Str. und Hegelstraße
- Zuschuss an den SV "Empor" e.V. Kanu
- Hangrutsche für die Integrationskita "Kinderland"
- Mülleimer und Hundekotstationen im Brandenburgischen Viertel und Finow
- Erneuerung des Gehwegs in der Rudolf-Virchow-Straße
- Erneuerung des Gehwegs in der Eberswalder Straße
- Errichtung einer Treppe zwischen Hausberg und Eichwerderstraße
- Eine Stehwippe für den Spielplatz in der Gartenstraße
- Zuschuss an den CONNEX e. V. für zwei Vereinszelte und Sitzgarnituren
- Errichten einer Toilette am Karl-Marx-Platz
- Ausweitung des Bus-Verkehrs nach Südend am Wochenende
- Weiterführung der O-Bus-Linie in Finow
- Sicherung des Radweges im Bereich Dr.-Gillwald-Höhe bis Dr. -Zinn-Weg (Ostseite L-200)
- Sicherung des Radwegs zwischen Am Wurzelberg und dem Kreisverkehr
- Fahrbahnsicherung und Umfeldverbesserung vom Krankenhaus bis zum Zoo
- Eine Bank vor dem kleinen Parkplatz Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße/Grabowstraße
- Aufstellen von zwei weiteren Bänken an der Bushaltestelle "Am Markt"
- Bücher und Tablets für Schulbibliotheken der Stadt
- Erwerb eines Rettungsbootes für die DLRG KV Barnim
- Sanierung des Gehweges Heinrich-Heine-Straße (Georg-Herwegh-Str. bis Schützenplatz)
- Zuschuss für Sportausstattung für den FSV Lok Eberswalde e.V.
- Fahrbahn der Schleusenstraße sanieren
- Zuschuss für die Fußbodenerneuerung im Vereinsraum der Zainhammermühle
- Zuschuss für zwei Pavillons auf dem Schulhof der Freien Gesamtschule Finow
- Errichtung von Fahrradständern an der Kita Arche Noah
- Instrumente für die Schülerband der Märkischen Schule
- Zuschuss an den SV Waldhof Spechthausen für die Errichtung eines Spielplatzes für Spechthausen
- Bau einer überdachten Sitzmöglichkeit sowie Anschaffung von Spielgeräten für den Spielplatz Tornow
- Errichtung eines Skaterparks in der Innenstadt
- Zuschuss für Schulwaldwanderungen im Stadtforst
(Waldwanderrucksäcke, Broschüren, Reparaturen am Rastplatz und Wegpunkten) - Zuschuss für die Neugestaltung des Gerätespielplatzes der Kita Villa Kunterbunt in Finow
- Barrierefreie Gestaltung des Anbindungsweges zur Fritz-Weineck-Straße
- Unterstützung der Talente- bzw. Nachwuchsförderung des TTC Finow GEWO
- Gestaltung der Kanalwand an der Zufahrt zur Clara-Zetkin-Siedlung mit Schulen aus dem Stadtgebiet
- Kinder-Sportparcours in Südend
- Zuschuss für die Anschaffung von 2 Containern zur Lagerung der Tauchtechnik und des Kompressors für den Wassersport Werbelow e.V.
- Zuschuss für die Gestaltung des Eberswalder Schulgartens des ALNUS e. V.
- Errichtung von diebstahlsicheren Fahrradboxen/Garagen am Hauptbahnhof Eberswalde
- Seniorentreff im Leibnizviertel
Hier könnte Ihr Vorschlag stehen.
Falls Sie auch einen Vorschlag einreichen wollen, können Sie das direkt hier online erledigen.
Klicken Sie bei der Karte oben rechts, so können Sie die Vorschläge auf einer größeren Karte in einem neuen Fenster ansehen.
Legende:
grün
= Vorschlag ist gültig und steht zur Abstimmung
gelb
= Vorschlag wird geprüft
rot
= Vorschlag hält nicht die Kriterien ein und kann daher nicht abgestimmt werden
lila
= Vorschlag wird mit dem Bürgerbudget umgesetzt
ABSTIMMEN
Am 16. September 2017 fand im Familiengarten zwischen 10 und 18 Uhr bereits der 6. "Tag der Entscheidung" zum Bürgerbudget statt. Jede/r der 2.315 abstimmungsberechtigten Teilnehmer*innen (Eberswalderinnen und Eberswalder ab 14 Jahre) erhielt 5 Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge verteilt werden konnten. Das Ergebnis dieser Abstimmung ist oben auf der Seite zu finden.
Aktuelle Themen
Ukraine-Hilfe
Informationen für die Hilfe für Menschen aus der Ukraine erhalten Sie hier.
Gute Orte Eberswalde
Gute Orte Eberswalde ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sowie in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Eberswalde, der Polizeiinspektion Barnim und dem Jugendamt des Landkreises Barnim.